Magazin

Europawissen, Hintergrundinfos und Neuigkeiten

Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU - ob gerichtliche Beschlüsse, EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.

Aktuelle Kurznachrichten aus der EU

In den aktuellen Kurznachrichten aus der EU vom 10.07 bis 21.07.2023 geht es u.a. um ein Freihandelsabkommen mit Neuseeland, ein Renaturierungsgesetz und den "Chip-Act" der EU.

Konkretisierung der Pläne zur Einführung des digitalen Euro

Am 28. Juni 2023 veröffentlichte die EU-Kommission einen Legislativvorschlag über die mögliche Einführung eines digitalen Euros. Der Rat der Europäischen Zentralbank entscheidet voraussichtlich im Herbst 2023 über den Übergang in die nächste Phase des Projekts „Digitaler Euro“.

Urteil des EuGH gegen Ungarn

Der EuGH erklärt ungarisches Asylgesetz für rechtswidrig: Erhöhte Anforderungen an Asylantragssteller während der Coronapandemie verstoßen gegen Unionsrecht.

Aktuelle Kurznachrichten aus der EU

In den aktuellen Kurznachrichten aus der EU vom 26.06 bis 07.07 geht es u.a. um den Vorsitz im Rat der EU, Kriminalität in Europa und einen neuen Unterwassertunnel.

Jugend zwischen Sorge und Hoffnung

Der Klimawandel wird die Jugend deutlich stärker betreffen, als die älteren Generationen. Was wollen junge Europäer:innen und wie versucht die EU die Umwelt zu schützen?

Die neue europäische Krypto-Verordnung MiCA

Ein Überblick über den ersten Regulierungsrahmen der EU für Kryptowährung. 

Geschlecht und Recht

Feministische Gesetzgebung und Rechtsprechung: Ein Blick nach Spanien, Europa und Deutschland

Was war los in Europa?

In den aktuellen Kurznachrichten der EU vom 12.06 bis zum 23.06, geht es unter anderem um die Parlamentswahlen in Montenegro, einem Freihandelsabkommen mit Kenia und dem europaischen Drogenbericht.

Reform der GEAS

Nach langjährigen Verhandlungen kommt es nun zu ersten Einigungen bei der europäischen Asylreform. Was steckt dahinter? Welche Positionen gibt es? Und wie geht es weiter?

Europäischer Gerichtshof verurteilt Gesetz in Polen

Eine juristische Einordnung zum Urteil des EuGH zur polnischen Justizreform. 

Rückblick: Sounds of Europe

Als Highlight der Hamburger Europawochen 2023 luden die Europa-Union Hamburg e.V., der europe direct Info-Point Europa und die Hochschule für Musik und Theater am 27. Mai zur ersten Auflage von „Sounds of Europe“ in die JazzHall der HfMT am Harvestehuder Weg

EuGH urteilt zu polnischer Justizreform

Mit Urteil vom 05. Juni 2023 entschied der Europäische Gerichtshof, dass ein umstrittenes Gesetz zur Durchführung polnischen Justizreform gegen EU-Recht verstößt.