Magazin

Europawissen, Hintergrundinfos und Neuigkeiten

Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU - ob gerichtliche Beschlüsse, EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.

Die Kommissionspräsidentin über die Lage der Union

Die Kommissionspräsidentin hat die alljährliche Rede zur Lage der Union gehalten. Der Klimaschutz, Energiesicherheit, die Zukunftskonferenz, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und neue Schlüssel-Initiativen der EU: Lesen Sie was Ursula von der Leyen darüber zu sagen hatte. 

Erasmobility

Es ist nicht immer einfach, geeignete Partner für eine Erasmus Plus Entsendung zu finden, ohne auf eine Vermittlungsorganisation zurückgreifen zu müssen. Hierbei soll Erasmobility behilflich sein. Die Plattform hilft Berufsschulen dabei Schüler*Innen und Lehrer*Innen zu finden, die mit dem Erasmus Plus Programm verbunden sind.

EZB ERHÖHT LEITZINS

Als Reaktion auf die aktuell steigende Inflation hat die EZB eine historische Erhöhung des Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 1.25 Prozent beschloßen. Dies ist der höchste Wert seit der Einführung des Euros.

Umweltbericht der EU-Kommission

Nach einer Auswertung von 27 Länderberichten zum Stand der Umsetzung des EU-Umweltrecht hat die EU-Kommission ihre Ergebnisse in einem Bericht bekannt gegeben. Der Bericht untersucht, wie gut die EU-Mitgliedstaaten die Qualität der Luft und des Wasser und die Natur zu schützen wissen.

70 Jahre Montanunion

Die Idee der Montanuion: Wie hat sie sich entwickelt und was sind ihre Ziele für die Zukunft ? Außerdem ein Recap unserer Veranstaltung im Zeit-Cafe!

COVID-19

In den Herbst -und Wintermonaten steigen für gewöhnlich die Zahl der an COVID-19 erkrankten Menschen noch einmal rasant. Um dem entgegenzuwirken, hat die EU neue Maßnahmen im Umgang mit der Pandemie festgelegt.

Ostseegipfel

Beim Ostseegipfel am 30. August in Kopenhagen thematisierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die neuen Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise. Lesen Sie weiter um herauszufinden, wie Solidarität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit sichergestellt werden können.

DIE LAGE DER EU

Jedes Jahr im September hält der/die Präsident:in der Europäischen Kommission eine Rede über die aktuelle Lage der Union. Lesen Sie weiter, um mehr zu dem Ablauf der Rede herauszufinden.

Solidarität mit der Ukraine

Die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und der EU wird weiter vertieft. Lesen Sie weiter um zu erfahren, welche Pläne die Partner in ihrem gemeinsamen Abkommen verabschieden!

EugH Urteil 06.09.2016

Ein Mitgliedstaat ist laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 06.09.2016 nicht verpflichtet, alle Unionsbürger, die sich in ihrem Hoheitsgebiet aufhalten, in gleichem Maß vor Auslieferung zu schützen wie seine eigenen Staatsangehörigen. 

Ausstellung

Die Ausstellung widmet sich dem Lebenswerk von Wadysaw Bartoszewski und kann ab dem 08.09. in der Zentralbibliothek Hamburg besucht werden. Schauen Sie vorbei! 

EU-Taxonomie: Das Ökolabel für Gas und Atomkraft

Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit den seit dem Jahr 2022 für den Finanzmarkt geltenden EU-Taxonomie-Regeln und der umstrittenen Aufnahme von Gas und Atomkraft - als ökologisch nachhaltige Energiequellen - in die EU-Taxonomie-Verordnung.