Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zur Europäischen Union. Besuchen Sie uns im Info-Point Europa in der Handelskammer, rufen Sie an oder schreiben Sie uns.
Leiter des Europe Direct Info-Point Europa Hamburg und stellv. Landesgeschäftsführer der Europa-Union Hamburg.
Stellvertretender Leiter des Info-Point & Landesgeschäftsführer der Europa-Union Hamburg.
Redaktionelle Leitung und Social Media
Mein persönliches EU-Erlebnis…
ist das Privileg, in einem verhältnismäßig sicheren, wohlhabenden Land geboren zu sein und dadurch das Privileg und die Zeit zu haben, mich politisch weiterzubilden und frei entscheiden zu können, wo ich das tue.
Durch die EU kann ich…
mich frei bewegen, meine Meinung frei äußern und mich frei entscheiden, meinen Interessen nachgehen zu können.
Ich setze mich für Europa ein, weil…
ich sehe vor allem die Verantwortung, die ich als Person trage, die in Europa lebt. Dabei handelt es sich sowohl um eine gesellschaftliche, als auch um eine politische Verantwortung.
Praktikantin
Mein persönliches EU-Erlebnis…
ist, dass ich dank der EU ohne große Barrieren im Ausland studieren und leben kann. Mir wird ermöglicht, viele verschiedene europäische Kulturen kennenzulernen und erleben zu dürfen, ganz ohne Grenzkontrollen und erschwerte Lebensbedingungen.
Durch die EU kann ich…
grenzenlos zwischen 27 Staaten reisen und theoretisch überall in der EU leben. Diese Bewegungsfreiheit bringt unfassbar viele Chancen und Möglichkeiten mit sich und führt für mich zu einer erhöhten Lebensqualität.
Ich setze mich für Europa ein, weil…
die EU das vermutlich größte Friedensprojekt ist. Jedoch muss dies weiterhin geschützt und vorangebracht werden, um zu gewährleisten, dass wir in der EU weiterhin friedlich und mit allen Privilegien der EU leben können. Außerdem müssen wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Normen und Werte der EU konstant Realität für alle sein können und müssen.
Praktikantin
Mein persönliches EU-Erlebnis…
ist meine Erinnerung an die Zeit, als man noch seinen Ausweis zeigen musste, um nach Dänemark einzureisen. Als Kleinkind fand ich das immer total aufregend und heute fällt es einem kaum noch auf, wenn man eine Grenze im Schengenraum überschritten hat.
Durch die EU kann ich…
überlegen im EU-Ausland zu studieren, mit Freunden ohne große Mühe am Wochenende in das europäisches Ausland fahren, ohne sich um Dinge wie die Krankenversicherung, etc. zu sorgen.
Ich setze mich für Europa ein, weil…
die Relevanz demokratischer Werte und Rechte, einem von neuem angesichts der Invasion der Ukraine und anderen Konflikten weltweit vor Augen geführt wird und ein Leben mit Frieden, Stabilität und Mitbestimmung ein Privileg ist.
Praktikantin
Mein persönliches EU-Erlebnis...
...hatte ich, als ich mir auf Martinique den Arm gebrochen hatte und die Operation, dank der europäischen Krankenversicherung, zum großen Teil bezahlt wurde. Ohne diese Versicherung hätte ich mir keinen Rückflug leisten können. In diesem Moment habe ich nicht nur gespürt, dass die EU-Bürgerschaft attraktive Privilegien, wie Reisefreiheit, mit sich bringt, sondern eine existenzielle Relevanz.
Durch die EU kann ich...
...jeden Tag Grenzen überschreiten und andere Sprachen mit Menschen anderer Nationen sprechen. Ich kann mich dank der EU sorglos auf mein Studium konzentrieren und muss mir keine Gedanken über Krieg, Unterdrückung der Meinungsfreiheit oder wirtschaftliche Instabilität machen.
Ich setze mich für Europa ein, weil...
...ich von dem Konzept einer solchen internationalen Zusammenarbeit überzeugt bin. Ich weiß, dass mir, dank meiner „europäischen Bürgerschaft", Privilegien zustehen, die andere nicht haben und deshalb möchte ich das Fortbestehen und den Ausbau der Europäischen Union unterstützen.
Mitglieder des Landesvorstandes der Europa-Union Landesverband Hamburg in der Amtszeit 2021-2023.
Inhaltsverzeichnis