Magazin

Europawissen, Hintergrundinfos und Neuigkeiten

Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU - ob gerichtliche Beschlüsse, EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.

EU-Hilfe für die Ukraine

Die EU hat Lieferungen von über 60 000 Tonnen lebensrettender Hilfe für die Ukraine koordiniert. Lesen Sie hier mehr zur EU-Hilfe für die Ukraine. 

EU-Gassparplan tritt in Kraft

Um die Energieversorgungssicherheit der EU zu erhöhen, hat der Rat eine Verordnung über eine freiwillige Senkung der Erdgasnachfrage um 15 % in diesem Winter angenommen. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick zum EU-Gassparplan.

Neue Vorschriften der EU in Kraft getreten

Die neuen Vorschriften der EU zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben treten ab sofort in Kraft. 

Komission veröffentlicht Bericht

Der europäische Wiederaufbauplan NextGenerationEU ist laut einem neuen Bericht erfolgreich.

Die Sanktionen der EU

Die Sanktionen der EU sollen verhindern, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine weiter führen kann. Hier ein kurzer Überblick über alle bislang beschlossenen Sanktionen. 

Peljesac-Brücke in Kroatien eingeweiht

Die Peljesac-Brücke in Kroatien wurde eröffnet. Die EU stellte für den Bau eine Gesamtsumme von 357 Millionen Euro bereit.

Urteil vom Europäischen Gerichtshof

Laut der Entscheidung des EuGH dürfen unbegleitete Minderjährige ihre Familien in die EU nachholen, auch wenn sie im Laufe des Verfahrens volljährig werden. Somit ist die zurzeit anderslaufende deutsche Praxis europarechtswidrig.

Urteil vom Europäischen Gerichtshof

Sea-Watch hat hinsichtlich Maßnahmen der italienischen Behörden einen Teilerfolg vor dem EuGH erzielt. 

Vertragsverletzungsverfahren wegen Brexit

Brüssel wirft London vor weiterhin gegen wesentliche Teile des Nordirland-Protokolls zu verstoßen.

EU einigt sich auf Gas-Notfallplan

Die EU Mitgliedstaaten einigten sich, rund eine Woche nachdem die Komissionspräsidentin eine Vorschlag zum Gassparen vorlgelegt hat, auf einen Kompromiss.

EU Kommission genehmigt das Förderprogramm für Hamburg 2021-2027

Am 13. Juni 2022 bewilligte die Europäischen Kommission nach langer Vorbereitungs- sowie Prüfungszeit das Programm für den Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds Plus in 2021-2027. Nachfolgend ein kurzer Überblick zum ESF+ für Hamburg. 

EU-Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien

Der Weg für die EU-Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien ist offen.