Magazin

Europawissen, Hintergrundinfos und Neuigkeiten

Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU - ob gerichtliche Beschlüsse, EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.

Neue Sanktionen gegen Russland

Die Europäische Kommission nimmt neuen Vorschlag für ein neues Maßnahmenpaket gegen Russland an. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über den neuen Vorschlag der EU-Kommission.

Befragungen zu Korruption: Eurobarometer vorgelegt

Zwei Sonder-Eurobarometer-Umfragen belegen: Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger halten Korruption für ein ernstes Problem

Sonder-Ministertreffen zur Gas-Solidarität und Nord Stream 1

Um die Abschaltung von Nord Stream 1 und mögliche Solidaritätsmaßnahmen zu diskutieren, hat Tschechien für den 26. Juli einen außerordentlichen Energierat in Brüssel einberufen.

Europa handlungsfähig machen

In einem Gastartikel für das Blog "Der (europäische) Föderalist" fordern unser Landesvorsitzender, Lars Becker, und die JEF-Bundesvorsitzende, Clara Föller, dass die Bundesregierung an ihrem selbstgesetzten Ziel der Einberufung eines europäischen Konvents festhält.

Die EU-Komission verklagt Ungarn wegen Verstöße gegen EU-Recht

Die EU-Komission verklagt Ungarn gleich zwei Mal wegen möglicher Verstöße gegen EU-Recht.

EUGH Urteil zu Dieselabgasreinigung

Der EuGH hat in einem der derzeit größten Rechtsstreitigkeiten eine neue Entscheidung getroffen.

Die Gesetzeslagen zu Schwangerschaftsabbrüchen in der Europäischen Union

Unter welchen Bedingungen dürfen Abtreibungen in den Mitgliedstaaten vorgenommen werden? Ein Überblick über den rechtlichen Status Quo

Gerichtliche Verfahren zur Geltendmachung von Unionsrechtsverstößen durch einen Mitgliedstaat

Wer kann wie tätig werden, wenn Mitgliedstaaten sich nicht an Regeln und Gesetze halten? Ein Überblick über Möglichkeiten und Verfahren

Kroatien führt den Euro ein

Kroatien führt zum 1.Januar 2023 den Euro ein.

Komission veröffentlicht Bericht über die Rechtsstaatlichkeit der Staaten

Der Bericht über die Rechtsstaatlichkeit der EU Mitgliedsstaaten 2022 von der EU-Komission wurde veröffentlicht. 

Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Lugano

Trotz des anhaltenden Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine beschloss eine Delegation aus 40 Ländern im schweizerischen Lugano bereits Rahmenbedingungen zum Wiederaufbau der Ukraine.

Beginn der sechsmonatigen Amtszeit der Tschechischen Republik

Seit dem 1. Juli 2022 hat die Tschechische Republik ihre Amtszeit an der Spitze des Rats der Europäischen Union  begonnen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Pläne, die der vorsitzende Staat für seine Amtszeit verfolgt.