Magazin

Europawissen, Hintergrundinfos und Neuigkeiten

Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU - ob gerichtliche Beschlüsse, EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.

Europa in der Solidaritätskrise

Es vergeht kein Tag, an dem nicht über die Lage an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus berichtet wird. Doch inwiefern sind Asyl und Migration ein europäisches Anliegen? 

Eurobarometer zur Zukunft Europas

Die EU-Kommission und das EU-Parlament haben am 25. Januar 2022 ein Spezial-Eurobarometer veröffentlicht, welches sich mit der Zukunft Europas beschäftigt. Die Teilnehmenden wurden nach der größten Herausforderung, Vorteilen und Werten der EU, befragt. 

Der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine – eine Zeitenwende für die EU

Die Europa-Union Deutschland und die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland verurteilen den Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf das Schärfste. 

Europa verankern: für einen Europabezug in Hamburgs Verfassung

In diesem Meinungsartikel, der zuerst auf hamburg.de veröffentlicht wurde, fordern unsere Vorsitzenden die Einführung eines Europabezugs in Hamburgs Landesverfassung.

EU und Ukraine – Solidarität, aber kein schneller Beitritt?

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine steht die Frage nach einer Erweiterung der EU wieder verstärkt in der Öffentlichkeit. Doch wie funktioniert ein Beitritt und wie schnell ist er umsetzbar?

Mehr Demokratie durch ein neues europäisches Wahlrecht?

Am 24. Januar initierten wir gemeinsam mit der Europa-Union Frankfurt eine hochkarätige Online-Veranstaltung zu transnationalen Listen, an der sich zahlreiche Gliederungen der Europa-Union Deutschland (EUD) beteiligten. Ein Veranstaltungsbericht von Prof. Dr. Gasiecki.

Legislative Prioritäten der EU-Organe

Am 16. Dezember unterzeichneten EU-Parlamentspräsident David Sassoli, der slowenische Premierminister Janez Janša im Namen der Ratspräsidentschaft und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine gemeinsame Erklärung, in der die wichtigsten legislativen Prioritäten der EU für das Jahr 2022 festgelegt sind.

Die EU mit dem Rad entdecken

Mit Unterstützung des Staatsamts Hamburg hat Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlaments, Radtouren in Hamburg und Umgebung entwickelt, die jeweils an EU-geförderten Projekten entlang führen. Info und Link zu den Routen.

20 Jahre Euro

Kurzmitteilung und Link zur Informationsseite: Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld eingeführt. 

Beginn der französischen Ratspräsidentschaft

Am 01.01.2022 hat die französische Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union begonnen. Bis zum 30. Juni 2022 ist Frankreich für die Organisation des Treffens des Rates der Europäischen Union verantwortlich.

Mehr als ein großer Titel? Das Europäische Jahr der Jugend

Artikel für Punktum, Magazin des Landesjugendrings Hamburgs, über das Europäisches Jahr der Jugend 2022 und die Chancen, die dieses Jahr für Jugendverbände bieten könnte.

Wie viel Europa steckt in der Ampelkoalition? Ein Blick in den Koalitionsvertrag

Aus der im September 2021 stattgefundenen Bundestagswahl bildete sich eine Regierung aus SPD, GRÜNEN und FDP. Welche Stellenwert nehmen die EU und Europa im Koalitionsvertrag dieser neu geschlossenen Allianz ein?