Europawochen 2025

Europa - Hafen der Vielfalt

Europawochen 2025

Die Europawochen 2025 finden vom 1. bis zum 31. Mai in Hamburg statt.

Beschreibung

2025 stehen die Europawochen in Hamburg unter dem Motto "Europa - Hafen der Vielfalt". Zahlreiche Akteure aus der Stadt bieten Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und vieles mehr rund um das Thema Europa an. Hier finden Sie den offiziellen Veranstaltungskalender für das Gesamtprogramm.

Veranstalter

Europa-Union Hamburg
https://europa-union-hamburg.de

Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
https://www.hamburg.de/senatskanzlei/

Info-Point Europa
http://infopoint-europa.de

Veranstaltungsreihe

Europawochen 2025

Filmvorführung
Zack ! Europäische Animationsfilmtage

EUNIC Hamburg ist der Zusammenschluss der europäischen Kulturinstitute in der Hansestadt – Instituto Cervantes, Istituto Italiano di Cultura, Institut français und Goethe-Institut – die gemeinsame Kulturprojekte entwickeln.

Filmvorführung
« Le Ravissement » von Iris Kaltenbäck

Jeden Monat entdecken Sie zwei französische Produktionen in Originalsprache mit Untertiteln!

Sonstiges
Livre-échange - Lesekreis
Mittwoch
23.04.25
18:00
Livre-échange
Livre-échange

Die Mediathek des Institut français Hamburg lädt ein zu einem zwanglosen Austausch rund ums Buch. Alle zwei Monate kommen hier Bücherfreunde zusammen, um sich über ihre Lektüren auszutauschen. Dabei wählen wir jedes Mal ein neues Thema aus, das in den Mittelpunkt unserer Gespräche rückt.

Konzert
Marco Mezquida- Jazzkonzert - azzpianisten Marco Mezquida.
Donnerstag
24.04.25
19:00
Marco Mezquida- Jazzkonzert
Marco Mezquida- Jazzkonzert

Der Jazzclub; Der Verfolger und Jazz InstitutoCervantes präsentieren ein Konzert mit dem Jazzpianisten Marco Mezquida. 

Führung
Biografische Rundgänge über die Internationale Kriegsgräberstätte auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Der Treffpunkt ist in der Sorbusallee in 22337 Hamburg hinter dem Friedhofseingang Bramfeld, Bramfelder Chaussee. Die Internationale Kriegsgräberstätte ist in Google Maps markiert. Über den Haupteingang erreichen Sie den Treffpunkt mit dem Bus 170 bis Maisredder.

 

 

Konzert
Tour de Jazz -  Eine musikalische Reise durch drei Europäische Kulturinstitute
Mittwoch
30.04.25
18:30
Tour de Jazz
Tour de Jazz

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg organisiert gemeinsam mit seinen EUNIC-Partnern (Institut français und Instituto Cervantes) die „Tour de Jazz“, drei Konzerte mit internationalen Musikern in drei Kulturinstituten

Konzert
Deutsch-Polnisches Konzert - Tickets über eventim
Sonntag
04.05.25
18:00
Deutsch-Polnisches Konzert
Deutsch-Polnisches Konzert

Am 4. Mai 2025 um 18.00 Uhr findet in der Kirche St. Nikolai am Klosterstern ein gemeinsames Konzert der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg und der Polnisch-Deutschen Gesellschaft Rzeszów statt.

Sonstiges
Kunst kostenfrei genießen - Mit Europa-Sound vom BYTE FM
Montag
05.05.25
18:00
Kunst kostenfrei genießen
Kunst kostenfrei genießen

Von 18 – 21 Uhr öffnet die Hamburger Kunsthalle gratis die Türen für alle Besucher*innen.

Sonstiges
Storie in valigia - Geschichtenkoffer

Animierte Lesungen auf Italienisch für Kinder, von Silvia Ferioli und Francesca Parenti: von 15.30 – 16.30 Uhr für 0-3jährige, von 16.30 – 17.30 Uhr 3-7jährige.

Filmvorführung
« De grandes espérances » von Sylvain Desclous

Jeden Monat entdecken Sie zwei französische Produktionen in Originalsprache mit Untertiteln!

Konzert
Konzert de Duos Petti-Molino - Konzert des Duos Marco Molino (Vibraphon und Percussion) und Manuel Petti (Akkordeon).
Dienstag
06.05.25
19:00
Konzert de Duos Petti-Molino
Konzert de Duos Petti-Molino

Das Duo entstand im Jahr 2022 durch das musikalische Zusammentreffen zweier vielseitiger Instrumentalisten.

Sonstiges
Caffè letterario - Im Mai
Dienstag
06.05.25
19:00
Caffè letterario
Caffè letterario

Sie lieben Bücher? Suchen neue Anregungen? Sie haben eine Lektüre für sich entdeckt und möchten sich darüber austauschen? Alle interessierten italienischen und deutschen Leseratten sind zum Literaturtreff „Caffè letterario“ im Istituto eingeladen. 

Konzert
Dominik Wania: Jazz Piano - Deutsch-Französisches Kulturfestival arabesques in Kooperation mit Jazz Initiative für Hamburg e.V.
Dienstag
06.05.25
20:00
Dominik Wania: Jazz Piano
Dominik Wania: Jazz Piano

Tadeusz Jakubowski (Saxophon), Komponist, Preisträger internationaler Jazz-Wettbewerbe und ausgezeichnet für die Förderung junger Jazz-Talente mit dem Preis der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, lädt den virtuosen Pianisten Dominik Wania ein, der zu Ravels Harmoniesystem im zeitgenössischen Jazz forscht und Elemente einer leisen Welt fantasievoll zu einer komplexen jenseits des Alltags verdichtet.

Workshop
Pop & Talk - Discover Europe together!

Die Jugendgruppe der european playwork association organisiert eine unterhaltsame Aktivität, die Gespräche über Europa anregen möchte!

Workshop
Sprachspiele: Richtiges Deutsch? - Der Dativ ist dem Genetiv sein Feind
Mittwoch
07.05.25
18:00
Sprachspiele: Richtiges Deutsch?
Sprachspiele: Richtiges Deutsch?

Deutsch ist in Europa die von den meisten Muttersprachlern gesprochene Sprache - und unsere Muttersprache.

Vorlesung
ARCADIAE - Poetische Landschaften zwischen Italien und Deutschland
Mittwoch
07.05.25
19:00
ARCADIAE
ARCADIAE

Begegnung mit dem Dichter Arne Rautenberg (auf Deutsch), moderiert von Dr. Francesca Bravi. 

Exhibition
"Porträt einer Heimat - Ostpreußen" - Ausstellung "Porträt einer Heimat - Ostpreußen"
Donnerstag
08.05.25
12:00
"Porträt einer Heimat - Ostpreußen"
"Porträt einer Heimat - Ostpreußen"

Ostpreußen, das Land den dunklen Wäldern und kristallen Seen. Ein Land versunken in der Geschichte und dennoch für Millionen Menschen unvergessen. Die Kultur des Ostpreußens ist ein Stück der europäisch - abendländischen Gesamtkultur, ein kleines Stück. Wem diese Gesamtkultur noch etwas wert ist, der kann nicht zulassen, das etwas davon verloren geht...

Stammtisch
Europa-Pubquiz - Wie gut kennst du Europa?
Donnerstag
08.05.25
19:00
Europa-Pubquiz
Europa-Pubquiz

PubQuiz, teste Dein Wissen rund um Europa.

Theater
Performance: Mariola Brillowska - Deutsch-Französisches Kulturfestival arabesques
Donnerstag
08.05.25
20:00
Performance: Mariola Brillowska
Performance: Mariola Brillowska

„Radio Tele Funke“ und „PISS – Polish International Space Station“.

Preisverleihung
Verleihung des Europapreises - Mit dem Europapreis werden Arbeiten gewürdigt, die sich in beispielhafter Weise mit Europa beschäftigen.
Freitag
09.05.25
09:50
Verleihung des Europapreises
Verleihung des Europapreises

Mit dem Schmidt-Tiedemann Europapreis werden Arbeiten ausgezeichnet, welche das europäische Konzept thematisieren und umsetzen. 

Workshop
Unlock Europe - Das Escape Game zu Frieden und Sicherheit in Europa
Freitag
09.05.25
10:00
Unlock Europe
Unlock Europe

EU-Gipfel in Brüssel: Die Staats- und Regierungsspitzen eilen unter Blitzlichtgewitter ins Europagebäude. Ein wichtiges Treffen steht an, es geht um nichts Geringeres als die sichere und friedliche Zukunft Europas. Doch auf dem Weg zum Sitzungssaal fällt plötzlich der Aufzug aus und die Politiker:innen stecken fest....

Informationsveranstaltung
Pladdüütsch für Anfänger - Plattdeutsch - gefährdete Regionalsprache
Freitag
09.05.25
18:00
Pladdüütsch für Anfänger
Pladdüütsch für Anfänger

Uwe Michelsen - Anekdotisches zum Plattdeutschen

Konzert
Hamburger Gitarrentage - Fernando Espí
Freitag
09.05.25
19:30
Hamburger Gitarrentage
Hamburger Gitarrentage

Im Laufe seiner Karriere ist es dem spanischen Konzertgitarristen und Komponisten Fernando Espí (Jijona/Alicante) gelungen, sich sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene als einer der herausragendsten Künstler der klassischen Gitarre zu positionieren.

Führung
Themenführung: Helmut Schmidt und Europa

Helmut Schmidt war ein überzeugter Europäer. Bereits als Student engagiert er sich für ein Zusammenwachsen der europäischen Staaten. Auch als Bundeskanzler denkt er bei allen Herausforderungen die europäische Dimension mit und treibt mit Frankreichs Staatspräsident Giscard d‘Estaing die Einrichtung eines Europäischen Währungssystems voran.

Gottesdienst
Europa-Gottesdienst - Europa-Gottesdienst mit Impulsen aus Litauen
Sonntag
11.05.25
10:00
Europa-Gottesdienst
Europa-Gottesdienst

Die Gemeinschaft in Europa gemeinsam gestalten und erleben: 

Gottesdienst
Wir sind Kinder Europas - Ein Bekenntnis zu Europa von Menschen, die in Europa leben.
Sonntag
11.05.25
11:00
Wir sind Kinder Europas
Wir sind Kinder Europas

Europagottesdienst mit Pastorin Zanda Ohff (Europareferentin der Nordkirche) und Dirk Ahrens (ehem. Landespastor in Hamburg) in der Martin Luther King-Kirchengemeinde. 

Konzert
Ensemble arabesques: Théodore Gouvy – Sérénade en octuor

Théodore Gouvy (1819-1898) war ein deutsch-französischer Komponist der Romantik.

Konzert
Roma Eterna - A journey back in time

Konzert des Lautenisten Simone Vallerotonda, bei dem er sein neues Projekt „Roma Eterna“ vorstellen wird:

Führung
Auf den Spuren eines Europäers - Helmut Schmidt

Helmut Schmidt war einer der Gründungsväter des geeinten Europas und dachte bei allen seinen politischen Herausforderungen die europäische Dimension mit.

Podiumsdiskussion
Gemeinsam wehrhaft werden  - Der Weg zu einer krisenresilienten Gesellschaft
Dienstag
13.05.25
18:30
Gemeinsam wehrhaft werden
Gemeinsam wehrhaft werden

Podiumsdiskussion mit THW, BBK, VfS und PwC zu bestehenden Maßnahmen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes, der Bedeutung einer Krisenresilienz-Strategie für die Zivilbevölkerung und zur Rolle der einzelnen Bürgerinnen und Bürger.

Führung
Gründerzeitliche Quartiere in Hamburg im Kontext der europäischen Stadt

Wir wollen bei einer Führung durch gründerzeitlicher Stadtquartiere Hamburgs in Eppendorf und Harvestude gute Beispiele urbaner Räume aus jener Zeit vorstellen und ihre Bedeutung für eine lebenswerte Stadt erläutern.

Sonstiges
"Eine Minute, bitte!" - Sprachpiele: "Eine Minute, bitte!"
Mittwoch
14.05.25
18:00
"Eine Minute, bitte!"
"Eine Minute, bitte!"

Deutsch ist innerhalb der Europäischen Union die Sprache mit den meisten Muttersprachlern. Es wird in sechs Ländern der EU gesprochen und bietet immer wieder neue Herausforderungen.

Vorlesung
Italien und die Deutschen auf der Suche nach sich selbst

Der Autor und Historiker Golo Maurer präsentiert auf Deutsch “Heimreisen. Goethe, Italien und die Suche der Deutschen nach sich selbst”.

Lecture
Künstliche Intelligenz und Meinungsbildung: Gefahr und Fortschritt?

Im Rahmen der Europawochen 2025 laden wir euch zu einem Online-Event ein, das sich mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Meinungsbildung befasst

Führung
ARIC-Showroom Führung - Künstliche Intelligenz

Der ARIC AI-Showroom beherbergt verschiedene Ausstellungsstücke aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und zeigt, wie Unternehmen und Verwaltung KI bereits einsetzen. So könnt ihr die Technologie KI unmittelbar erleben.

Sonstiges
17. Rainbowflash - Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- Und Transfeindlichkeit
Samstag
17.05.25
17:00
17. Rainbowflash
17. Rainbowflash

Am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- u. Transfeindlichkeit, und Rassismus setzen wir ein deutliches Zeichen mittels 700 farbiger Pappen und stellen eine Regenbogenflagge auf dem Hamburger Rathausmarkt.

Filmvorführung
Mikis Theodorakis der Komponist - Filmvorstellung mit Anschließender Diskussion
Sonntag
18.05.25
16:00
Mikis Theodorakis der Komponist
Mikis Theodorakis der Komponist

Mikis Theodorakis Theodorakis war einer der bekanntesten griechischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Konzert
Voix de Femmes: Vivaldi – Les orphelines de Venise

Vivaldis Kompositionen für die Waisen von Venedig.

Informationsveranstaltung
Europäische Handelsbeziehungen mit Ostasien ("Europa und die Welt")

Der Europatag 2025 an der Beruflichen Schule Am Lämmermarkt widmet sich in diesem Jahr einem hochaktuellen Thema: dem Handel zwischen Europa und Ostasien. Hamburger Außenhandelsunternehmen, die in der Region tätig sind, präsentieren sich an Ständen und geben spannende Einblicke in ihre Handelsaktivitäten, die besonderen Herausforderungen des Marktes und die Chancen, die sich für europäische Unternehmen ergeben.

Sonstiges
Der Dichter Fernando Valverde in Hamburg

Fernando Valverde wird zusammen mit der kolumbianischen Lyrikerin und bildenden Künstlerin Amalia Moreno Restrepo in der Bibliothek des Instituto Cervantes Hamburg im Rahmen eines literarischen Zirkels ihre Werke vorstellen und über ihre Sicht auf die Poesie sprechen.

Vorlesung
Debütroman! Edoardo Vitale mit "Gli straordinari"

Francesca Bravi moderiert und übersetzt vom Italienischen ins Deutsche. 

Sonstiges
Die Familie von Sara Mesa - Der Roman La familia
Donnerstag
22.05.25
19:00
Die Familie von Sara Mesa
Die Familie von Sara Mesa

Anlässlich der deutschen Übersetzung des Romans La familia / Die Familie von Sara Mesa veranstaltet das Instituto Cervantes Hamburg ein Gespräch mit der Schriftstellerin und dem Journalisten und Schriftsteller Paul Ingendaay, der das Gespräch moderieren und übersetzen wird.

Führung
Die "dänische Zeit" in Altona - Auf den dänischen Spuren in Altona
Sonntag
25.05.25
11:00
Die "dänische Zeit" in Altona
Die "dänische Zeit" in Altona

Ein Spaziergang rund um das Altonaer Rathaus

Lecture
Forum Bundesbank Spezial in den Europawochen: „Wie funktioniert Europa?

Ein Bericht aus der Brüsseler Bundesbank-Repräsentanz“ mit Marie-Therese Gold, Leiterin der Repräsentanz der Bundesbank in Brüssel

Filmvorführung
Wir laden die Stadt ins Kino ein! - Hamburger Europawochen 2025
Dienstag
27.05.25
17:00
Wir laden die Stadt ins Kino ein!
Wir laden die Stadt ins Kino ein!

Seit vielen Jahren nun schon Tradition: 

Das gemeinsame Film-Event von Creative Europe Desk Hamburg und der Senatskanzlei Hamburg. 

Workshop
Portugals Klänge entdecken - Portugiesische Kultur hautnah erleben!
Dienstag
27.05.25
17:00
Portugals Klänge entdecken
Portugals Klänge entdecken

Eine Veranstaltung rund um Portugals Musik

Sonstiges
Italien bei der Langen Nacht der Konsulate und Kulturinstitute

Zur „Langen Nacht der Konsulate“ öffnet das Italienische Kulturinstitut Hamburg von 18.00 bis 22.00 Uhr seine Türen. Tauchen Sie ein in ein italienisches Kulturprogramm. 

Filmvorführung
Die Tochter des Papstes, Lucrezia Borgia

Dokumentarfilm-Vorführung (52 min.) mit anschließendem Q&A mit der Regisseurin Cuini Amelio Ortiz (beides auf Deutsch). Die unglaubliche Geschichte der Papsttochter Lucrezia Borgia spielt in einer der skandalösesten Phasen der Renaissance. 

Workshop
Workshop "Fresque du climat" - Workshop "Fresque du climat" mit Camille Guieu
Montag
02.06.25
17:00
Workshop "Fresque du climat"
Workshop "Fresque du climat"

Lernen Sie die Herausforderungen des Klimawandels kennen und erfahren Sie mehr über Handlungsoptionen. 

Workshop
Workshop "2 Tonnes" - Workshop "2 Tonnes" mit Camille Guieu - Europawochen 2025
Donnerstag
05.06.25
17:00
Workshop "2 Tonnes"
Workshop "2 Tonnes"

Welche Handlungsoptionen gibt es im gesellschaftlichen Bereich, um positive Veränderungen anzustoßen? 
 

Sonstiges
Pasolini als subversive Ikone - Kurzfilmvorführung (OmeU), Buchpräsentation und Diskussion zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini
Mittwoch
11.06.25
19:00
Pasolini als subversive Ikone
Pasolini als subversive Ikone

Kurzfilmvorführung (OmeU), Buchpräsentation und Diskussion zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini, mit Fabien Vitali, Marco Antonio Bazzocchi und Davide Toffolo (angefragt)

Lecture
Frauen und Macht in Rom: Messalina - Vortrag mit Filmausschnitten (auf Italienisch mit Verdolmetschung ins Deutsche) von Dr. Rocco Selvaggi (Helmut-Schmidt-Universität).
Dienstag
17.06.25
19:00
Frauen und Macht in Rom: Messalina
Frauen und Macht in Rom: Messalina

Was können uns Geschichte, Literatur und Film über die Rolle der Frauen in Rom erzählen? Dieser Frage wird in einem interdisziplinären und interuniversitären Format im Rahmen der Vortragsreihe „Frauen und Macht in Rom: 

Expertengespräch
Das Ende der liberalen Ordnung? -  Die EU nach der geopolitischen Wende
Mittwoch
18.06.25
18:00
Das Ende der liberalen Ordnung?
Das Ende der liberalen Ordnung?

Gespräch mit Prof. Vittorio Emanuele Parsi (Universität Sacro Cuore, Mailand); Moderation Dr. Elisabeth Winter (Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung), auf Deutsch und Italienisch, mit Verdolmetschung ins Deutsche. 

Lecture
Frauen und Macht in Rom: Lucrezia Borgia

Was erzählen uns Geschichte, Literatur und Film über die Rolle der Frauen in Rom? Dieser Frage wird in einem interdisziplinären und interuniversitären Format im Rahmen der Vortragsreihe „Frauen und Macht in Rom: Filmische Darstellungen von Messalina bis ‚Mamma Roma‘“ nachgegangen.

Exhibition
Va' Sentiero! - Va' Sentiero! Auf dem längsten Wanderweg der Welt
Donnerstag
26.06.25
19:00
Va' Sentiero!
Va' Sentiero!

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg präsentiert die von Rica Cerbarano, Sara Furlanetto, Yuri Basilicò kuratierte Fotoausstellung