Magazin

Europawissen, Hintergrundinfos und Neuigkeiten

Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU - ob gerichtliche Beschlüsse, EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.

Der Körber-Preis für Europäische Wissenschaft

Am Freitag 02. September wird Anthony Hyman im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses der Körber-Preis für Europäische Wissenschaft 2022 überrreicht. Erfahren Sie welchen entscheidenden Beitrag der britische Biologe und sein Team zur Erforschung von Krankheiten und neuer Medikamente geleistet haben!

Kommission genehmigt mit 27,5 Mrd. EUR ausgestattete deutsche Regelung

Die Kommission hat am 19. August 2022 die mit 27,5 Mrd. EUR ausgestattete deutsche Regelung zugunsten energieintensiver Unternehmen zum Ausgleich indirekter Emissionskosten genehmigt. 

Registrierung neuer Europäischer Bürgerinitiative zum Thema Tabak

Die Kommission hat am 24. August 2022 beschlossen, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) mit dem Titel „Aufruf zur Verwirklichung einer tabakfreien Umgebung und der ersten tabakfreien Generation Europas bis 2030“ zu registrieren. Lesen Sie mehr hierzu im nachfolgenden Beitrag. 

"Dein Europa – dein Jahr!"

Veranstalten Sie eigene Jugendveranstaltungen im Rahmen der Kampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ und stärken Sie den Dialog zwischen jungen Menschen und Entscheidungsträger*innen aus Politik und Gesellschaft! Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie im nachfolgenden Artikel.

Die EU will den Strommarkt reformieren

Nachdem bereits einige EU-Länder seit Monaten dafür plädieren, hat die EU-Komissionspräsidentin sich nun bei einer internationalen Konferenz dazu geäußert.

,,Kaskadenverweisung" als ein Verstoß gegen EU-Recht

Wir schauen ins Jahr 2020 zurück zu einer wegweisenden Entscheidung des EuGH vom 26. März 2020! Der EuGH sorgte mit dieser Entscheidung dafür, dass sich Millionen von Verbraucher:innen Jahre später wieder von ihrem Darlehensvertrag lösen konnten. Wieder einmal stärkte der EuGH mit dieser Entscheidung die Verbraucherrechte der EU-Bürger! 

Referendar:innen gesucht!

Wir vergeben wieder Plätze für eine Ausbildungsstation im juristischen Referendariat ab Oktober 2022. Bewerbt Euch jetzt!

Hamburger Energiespar-Initiative

Der Hamburger Senat hat Energiesparmaßnahmen beschlossen, die sich auf den öffentlichen Bereich beziehen. Sie sollen einen bestmöglichen Beitrag leisten, damit die Europäische Union ihre Reduktionsziele erreicht und eine Gasmangellage vermieden werden kann. Mehr hierzu im nachfolgenden Artikel.

EU-weite Quartalsbilanz

Die EU-Staaten erzeugen fast wieder so viel Treibhausgase wie vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Nur die Niederlande und Finnland verzeichnen sinkende Emissionen. Mehr hierzu im nachfolgenden Artikel. 

Praktikant:in im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps gesucht!

Das EUROPE DIRECT-Zentrum Pyrenäen freut sich darüber,  Freiwillige im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps begrüßen zu dürfen!

Notfalls will die EU den Sparplan mit Zwang umsetzen

Die Solidarität der EU wird wieder einmal erneut auf die Probe gestellt. Die Mitgliedsstaaten sehen sich durch die Gasengpässe zunehmend unter Druck gesetzt. Einige mehr, andere weniger. 

Urteil vom Europäischen Gerichtshof

Jura-Professor darf eigene Uni vor europäischen Gerichten vertreten. Lesen Sie im nachfolgenden Artikel die Entscheidung des EuGH.