Magazin

Europawissen, Hintergrundinfos und Neuigkeiten

Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU - ob gerichtliche Beschlüsse, EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.

Was war los in Europa?

In den aktuellen Kurznachrichten der EU vom 12.06 bis zum 23.06, geht es unter anderem um die Parlamentswahlen in Montenegro, einem Freihandelsabkommen mit Kenia und dem europaischen Drogenbericht.

Reform der GEAS

Nach langjährigen Verhandlungen kommt es nun zu ersten Einigungen bei der europäischen Asylreform. Was steckt dahinter? Welche Positionen gibt es? Und wie geht es weiter?

Europäischer Gerichtshof verurteilt Gesetz in Polen

Eine juristische Einordnung zum Urteil des EuGH zur polnischen Justizreform. 

Rückblick: Sounds of Europe

Als Highlight der Hamburger Europawochen 2023 luden die Europa-Union Hamburg e.V., der europe direct Info-Point Europa und die Hochschule für Musik und Theater am 27. Mai zur ersten Auflage von „Sounds of Europe“ in die JazzHall der HfMT am Harvestehuder Weg

EuGH urteilt zu polnischer Justizreform

Mit Urteil vom 05. Juni 2023 entschied der Europäische Gerichtshof, dass ein umstrittenes Gesetz zur Durchführung polnischen Justizreform gegen EU-Recht verstößt. 

25. Jubiläum der EZB

Dieses Jahr feiert die Europäische Zentralbank ihren 25. Geburtstag. Seit 1998 stellt sie sich den wirtschaftlichen Krisen und sorgt für die Stabilität der Währungsunion. 

Was war los in Europa?

In den aktuellen Kurznachrichten aus der EU vom 29.05 bis 09.06.2023 geht es u.a. um die Wahlen in der Türkei, ein neues Lieferkettengesetz und der Justizreform in Polen. 

Musikerinnenportrait: Luna Keller

Die junge Singer-Song-Writerin Luna Keller ist in Spanien aufgewachsen, hat deutsche Eltern und nutzt Europas Freizügigkeit um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Ein kurzes Portrait mit europäischen Bezügen.

EU fördert Krebs-Forschung am UKE

EU-Förderung soll Bluttest zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglichen. Mit 9,8 Millionen Euro fördert die EU das internationale Forschungsprojekt unter Leitung des UKE.

Interview mit dem Frontmann der Band Die Sterne

Im Interview spricht Frank Spilker über seine Sicht auf Europa und das neue Album der Sterne "Hallo Euphoria". 

Was war los in Europa?

Das war los in Europa vom 13. Mai bis zum 26. Mai 2023. 

Kommission hätte Hilfen nicht genehmigen dürfen

Während der Corona-Pandemie 2020 hatte die EU-Kommission der Lufthansa deutsche Milliardenhilfen genehmigt. Der Kommission seien dabei Fehler unterlaufen, urteilte das EU-Gericht. Gegen den Beschluss der Kommission hatten die Fluggesellschaften Ryanair und Condor geklagt.