Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU - ob gerichtliche Beschlüsse, EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.
Nach einer Auswertung von 27 Länderberichten zum Stand der Umsetzung des EU-Umweltrecht hat die EU-Kommission ihre Ergebnisse in einem Bericht bekannt gegeben. Der Bericht untersucht, wie gut die EU-Mitgliedstaaten die Qualität der Luft und des Wasser und die Natur zu schützen wissen.
In den Herbst -und Wintermonaten steigen für gewöhnlich die Zahl der an COVID-19 erkrankten Menschen noch einmal rasant. Um dem entgegenzuwirken, hat die EU neue Maßnahmen im Umgang mit der Pandemie festgelegt.
Beim Ostseegipfel am 30. August in Kopenhagen thematisierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die neuen Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise. Lesen Sie weiter um herauszufinden, wie Solidarität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit sichergestellt werden können.
Jedes Jahr im September hält der/die Präsident:in der Europäischen Kommission eine Rede über die aktuelle Lage der Union. Lesen Sie weiter, um mehr zu dem Ablauf der Rede herauszufinden.
Die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und der EU wird weiter vertieft. Lesen Sie weiter um zu erfahren, welche Pläne die Partner in ihrem gemeinsamen Abkommen verabschieden!
Ein Mitgliedstaat ist laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshof vom 06.09.2016 nicht verpflichtet, alle Unionsbürger, die sich in ihrem Hoheitsgebiet aufhalten, in gleichem Maß vor Auslieferung zu schützen wie seine eigenen Staatsangehörigen.
Die Ausstellung widmet sich dem Lebenswerk von Wadysaw Bartoszewski und kann ab dem 08.09. in der Zentralbibliothek Hamburg besucht werden. Schauen Sie vorbei!
Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit den seit dem Jahr 2022 für den Finanzmarkt geltenden EU-Taxonomie-Regeln und der umstrittenen Aufnahme von Gas und Atomkraft - als ökologisch nachhaltige Energiequellen - in die EU-Taxonomie-Verordnung.
Am Freitag 02. September wird Anthony Hyman im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses der Körber-Preis für Europäische Wissenschaft 2022 überrreicht. Erfahren Sie welchen entscheidenden Beitrag der britische Biologe und sein Team zur Erforschung von Krankheiten und neuer Medikamente geleistet haben!
Die Kommission hat am 19. August 2022 die mit 27,5 Mrd. EUR ausgestattete deutsche Regelung zugunsten energieintensiver Unternehmen zum Ausgleich indirekter Emissionskosten genehmigt.
Die Kommission hat am 24. August 2022 beschlossen, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) mit dem Titel „Aufruf zur Verwirklichung einer tabakfreien Umgebung und der ersten tabakfreien Generation Europas bis 2030“ zu registrieren. Lesen Sie mehr hierzu im nachfolgenden Beitrag.