20. Mai 2025
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Ostasien sind geprägt von Dynamik, Innovation und kultureller Vielfalt. Besonders Unternehmen aus Hamburg, als einer der bedeutendsten Handelsstandorte Europas, spielen eine zentrale Rolle in diesem Austausch. Sie vertreiben europäische Waren in Ostasien, importieren hochwertige Produkte nach Europa und setzen auf strategische Partnerschaften mit lokalen Unternehmen.
Besucher erhalten Einblicke in kulturelle und sprachliche Unterschiede, regulatorische Hürden, logistische Komplexität und Risikomanagementstrategien : Erfolgreiche Geschäftsbeziehungen erfordern interkulturelle Kompetenz und oft auch lokale Ansprechpartner vor Ort.
Digitalisierung und Innovation: Viele ostasiatische Märkte sind Vorreiter in Bereichen wie E-Commerce und digitale Zahlungsdienste, was neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für europäische Unternehmen bedeutet.
Der Europatag 2025 bietet eine Gelegenheit, von den Erfahrungen der Unternehmen zu lernen, Netzwerke zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen im internationalen Handel zu informieren. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Zukunft des Handels zwischen Europa und Ostasien!
Reihe: | Europawochen 2025 |
Datum: | 20.05.2025 |
Beginn: | 12:30 |
Ort: |
Berufliche Schule Am Lämmermarkt
Wallstraße 2 22087 Hamburg |