Veranstaltungen

Europatermine

Liebe Besucher:innen,

hier finden Sie eine Auswahl aller anstehenden "Europatermine" von uns, des Staatsamts, der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und zahlreicher weiterer Partnerorganisationen. Gerne nehmen wir auch Ihre Europatermine auf.

Europäische Vielfalt als Faktor der Wettbewerbsfähigkeit - Eröffnungsveranstaltung der Europawochen
Podiumsdiskussion
Europäische Vielfalt als Faktor der Wettbewerbsfähigkeit
Eröffnungsveranstaltung der Europawochen

im Rahmen der diesjährigen Europawochen unter dem Motto „Europa - Hafen der Vielfalt“ laden wir Sie herzlich ein, mit uns die Vielfalt der Europäischen Union als entscheidenden Faktor für ihre Wettbewerbsfähigkeit zu beleuchten.

Klimawandel: Leben in Hamburg und Europa im Jahr 2050 - Stadtentwicklung & Mobilität
Podiumsdiskussion
Klimawandel: Leben in Hamburg und Europa im Jahr 2050
Stadtentwicklung & Mobilität

Der Klimawandel stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Wie machen wir Hamburg bis 2050 klimafreundlich, sozial gerecht und lebenswert? In unserer Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sprechen wir über die Zukunft von Mobilität und Stadtentwicklung – in Hamburg und im europäischen Kontext.

Typ
Veranstalter
Informationsveranstaltung
Pladdüütsch für Anfänger - Plattdeutsch - gefährdete Regionalsprache
Freitag
09.05.25
18:00
Pladdüütsch für Anfänger
Pladdüütsch für Anfänger

Uwe Michelsen - Anekdotisches zum Plattdeutschen

Konzert
Hamburger Gitarrentage - Fernando Espí
Freitag
09.05.25
19:30
Hamburger Gitarrentage
Hamburger Gitarrentage

Im Laufe seiner Karriere ist es dem spanischen Konzertgitarristen und Komponisten Fernando Espí (Jijona/Alicante) gelungen, sich sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene als einer der herausragendsten Künstler der klassischen Gitarre zu positionieren.

Führung
Themenführung: Helmut Schmidt und Europa

Helmut Schmidt war ein überzeugter Europäer. Bereits als Student engagiert er sich für ein Zusammenwachsen der europäischen Staaten. Auch als Bundeskanzler denkt er bei allen Herausforderungen die europäische Dimension mit und treibt mit Frankreichs Staatspräsident Giscard d‘Estaing die Einrichtung eines Europäischen Währungssystems voran.

Gottesdienst
Europa-Gottesdienst - Europa-Gottesdienst mit Impulsen aus Litauen
Sonntag
11.05.25
10:00
Europa-Gottesdienst
Europa-Gottesdienst

Die Gemeinschaft in Europa gemeinsam gestalten und erleben: 

Gottesdienst
Wir sind Kinder Europas - Ein Bekenntnis zu Europa von Menschen, die in Europa leben.
Sonntag
11.05.25
11:00
Wir sind Kinder Europas
Wir sind Kinder Europas

Europagottesdienst mit Pastorin Zanda Ohff (Europareferentin der Nordkirche) und Dirk Ahrens (ehem. Landespastor in Hamburg) in der Martin Luther King-Kirchengemeinde. 

Konzert
Ensemble arabesques: Théodore Gouvy – Sérénade en octuor

Théodore Gouvy (1819-1898) war ein deutsch-französischer Komponist der Romantik.

Konzert
Roma Eterna - A journey back in time

Konzert des Lautenisten Simone Vallerotonda, bei dem er sein neues Projekt „Roma Eterna“ vorstellen wird:

Führung
Auf den Spuren eines Europäers - Helmut Schmidt

Helmut Schmidt war einer der Gründungsväter des geeinten Europas und dachte bei allen seinen politischen Herausforderungen die europäische Dimension mit.

Podiumsdiskussion
Gemeinsam wehrhaft werden  - Der Weg zu einer krisenresilienten Gesellschaft
Dienstag
13.05.25
18:30
Gemeinsam wehrhaft werden
Gemeinsam wehrhaft werden

Podiumsdiskussion mit BBK, VfS, HSU und PwC zu bestehenden Maßnahmen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes, der Bedeutung einer Krisenresilienz-Strategie für die Zivilbevölkerung und zur Rolle der einzelnen Bürgerinnen und Bürger.

Aktuelle Veranstaltungsreihen

Laufende Veranstaltungsreihen