Veranstaltungen

Europatermine

Liebe Besucher:innen,

hier finden Sie eine Auswahl aller anstehenden "Europatermine" von uns, des Staatsamts, der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und zahlreicher weiterer Partnerorganisationen. Gerne nehmen wir auch Ihre Europatermine auf.

Europäische Vielfalt als Faktor der Wettbewerbsfähigkeit - Eröffnungsveranstaltung der Europawochen
Podiumsdiskussion
Europäische Vielfalt als Faktor der Wettbewerbsfähigkeit
Eröffnungsveranstaltung der Europawochen

im Rahmen der diesjährigen Europawochen unter dem Motto „Europa - Hafen der Vielfalt“ laden wir Sie herzlich ein, mit uns die Vielfalt der Europäischen Union als entscheidenden Faktor für ihre Wettbewerbsfähigkeit zu beleuchten.

Klimawandel: Leben in Hamburg und Europa im Jahr 2050 - Stadtentwicklung & Mobilität
Podiumsdiskussion
Klimawandel: Leben in Hamburg und Europa im Jahr 2050
Stadtentwicklung & Mobilität

Der Klimawandel stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Wie machen wir Hamburg bis 2050 klimafreundlich, sozial gerecht und lebenswert? In unserer Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sprechen wir über die Zukunft von Mobilität und Stadtentwicklung – in Hamburg und im europäischen Kontext.

Typ
Veranstalter
Stammtisch
Euroschnack - Juni
Mittwoch
11.06.25
19:00
Euroschnack
Euroschnack

Unser monatlicher Euroschnack! Jeden 2. Mittwoch im Monat! Wir diskutieren in lockerer Runde aktuelle politische Themen!

Seminar/Webinar
Europa-Akademie 2025 - Europäische Wettbewerbsfähigkeit
Freitag
13.06.25
13:00
Europa-Akademie 2025
Europa-Akademie 2025

Hamburg und europäische Wettbewerbsfähigkeit - unsere jährliche Europa-Akademie geht in die nächste Runde. Diese Jahr angelehnt an den Draghi-Bericht diskutieren wir in Hamburg das Thema der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. 

Podiumsdiskussion
Neue Perspektiven für die strategische Souveränität der EU

Die Europa-Union Hamburg, der von ihr getragene Info-Point Europa und die Patriotische Gesellschaft von 1765 laden Sie herzlich ein zur Podiumsdiskussion mit dem Titel: "Neue Perspektiven für die strategische Souveränität der EU - Wie können Deutschland, Frankreich und Polen die strategische Autonomie Europas stärken und die Ukraine weiterhin unterstützen?" 

Lecture
Frauen und Macht in Rom: Messalina - Vortrag mit Filmausschnitten (auf Italienisch mit Verdolmetschung ins Deutsche) von Dr. Rocco Selvaggi (Helmut-Schmidt-Universität).
Dienstag
17.06.25
19:00
Frauen und Macht in Rom: Messalina
Frauen und Macht in Rom: Messalina

Was können uns Geschichte, Literatur und Film über die Rolle der Frauen in Rom erzählen? Dieser Frage wird in einem interdisziplinären und interuniversitären Format im Rahmen der Vortragsreihe „Frauen und Macht in Rom: 

Expertengespräch
Das Ende der liberalen Ordnung? -  Die EU nach der geopolitischen Wende
Mittwoch
18.06.25
18:00
Das Ende der liberalen Ordnung?
Das Ende der liberalen Ordnung?

Gespräch mit Prof. Vittorio Emanuele Parsi (Universität Sacro Cuore, Mailand); Moderation Dr. Elisabeth Winter (Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung), auf Deutsch und Italienisch, mit Verdolmetschung ins Deutsche. 

Lecture
Frauen und Macht in Rom: Lucrezia Borgia

Was erzählen uns Geschichte, Literatur und Film über die Rolle der Frauen in Rom? Dieser Frage wird in einem interdisziplinären und interuniversitären Format im Rahmen der Vortragsreihe „Frauen und Macht in Rom: Filmische Darstellungen von Messalina bis ‚Mamma Roma‘“ nachgegangen.

Stammtisch
JEF-Treff - Juni
Mittwoch
25.06.25
19:00
JEF-Treff
JEF-Treff

Unser monatliches lockeres Treffen zum Austauschen, Diskutieren und Planen zukünftiger Events.

Exhibition
Va' Sentiero! - Va' Sentiero! Auf dem längsten Wanderweg der Welt
Donnerstag
26.06.25
19:00
Va' Sentiero!
Va' Sentiero!

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg präsentiert die von Rica Cerbarano, Sara Furlanetto, Yuri Basilicò kuratierte Fotoausstellung

Stammtisch
Euroschnack - Juli
Mittwoch
09.07.25
19:00
Euroschnack
Euroschnack

Unser monatlicher Euroschnack! Jeden 2. Mittwoch im Monat! Wir diskutieren in lockerer Runde aktuelle politische Themen!

Aktuelle Veranstaltungsreihen

Laufende Veranstaltungsreihen