14. April 2023
Stadtbild Deutschland setzt sich seit 2006 in vielen deutschen Städten für den Erhalt und die Wiedererstehung historischer Zentren und Gebäude ein. Welche Bedeutung haben diese gewachsenen Orte für die Urbanität einer Stadt und das Wohlbefinden der Bewohner und Besucher? Welche Bedeutung hat Rekonstruktion und Restauration für die Nachhaltigkeit im Bau, wie können sie „Graue Energie“ sparen? Was können wir in Hamburg von anderen Städten lernen?
Das sind z. B. Fragen, die auf der Diskussionsveranstaltung von Stadtbild Deutschland am 2. Mai im Rahmen der Europawoche 2023 von Experten und Praktikern aus Dresden, Berlin und Hamburg erörtert werden sollen. Ziel könnten Anregungen und Forderungen zur zukünftigen Stadtentwicklungspolitik in Hamburg sein.
Diskutiert wird mit:
Frank Engelbrecht Pastor, Altstadt für alle
Remigiusz Mudlaff Dipl.-Ing./ Architekt, Büro Mudlaff/Otte
Torsten Kulke Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden
Pakertharan Jeyabalan Architekt, Büro Patzschke
Tilo Bergmann Bundesvorsitzender Stadtbild Deutschland
Moderation: Prof. Dr. Peter Stephan Professor für Architekturtheorie und Kunstgeschichte an der FH Potsdam und der Uni Freiburg