Sonstiges

Busfahrt zu Stätten der polnischen Kultur und Geschichte in Hamburg

Sonntag, 18. September 2022

18. September 2022

Busfahrt zu Stätten der polnischen Kultur und Geschichte in Hamburg - Sonntag, 18. September 2022
Zeit: 12:00
Ort: Parkplatz Shell-Tankstelle, HH-Dammtor
Kosten: 30 Euro
Von : Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e.V.


Ihre Anmeldung ist erforderlich.

Beschreibung

Ablauf der Fahrt

  • 12.00 Uhr         Treffpunkt und Abfahrt: Parkplatz Shell-Tankstelle, HH-Dammtor - Busunternehmen: Hamburg- Cruiser, Fa. Mechling, HH, Tel.: 040-51 3232 90
  • 12.30 Uhr - 13.30 Uhr          Fahrt zum Polizeimuseum Hamburg, Carl-Cohn-Str. 39, 22297 Hamburg - Auf den Spuren des ehem. Hamburger Reserve-Polizeibataillons 101 im besetzten Polen und die Bemühungen der Hamburger Polizei um eine respektvolle Erinnerungskultur. Information und Führung: Wolfgang Kopitzsch, ehem. Leiter der Polizeiakademie und ehem. Bezirksamtsleiter in HH-Nord. (Bitte Personalausweis mitbringen)
  • 14.00 Uhr        Besuch und Führung durch die aktuelle Ausstellung „Praski Duft – Zapach Altony“. Happening und Ausstellung des Warschauer Künstlerkollektivs „Konsulat Prättigau“ in der Galerie FRAPPANT in der Victoria-Kaserne, Zeiseweg 9, 22765 Hamburg
  • 15.30 Uhr         Treffen mit dem dt-poln. Künstler Jan de Weryha in dessen Künstler-Atelier in Lohbrügge, Reinbeker Redder 81, 21031 Hamburg. (Kaffee und Kuchen) - Besuch der Foto-Ausstellung des poln. Fotografen Tadeusz Rolke/ Warschau
  • 17.00 Uhr         (Ehem.) Gut Hohenbuchen, Heute: Lernort Natur Hohenbuchen, Poppenbütteler Hauptstr. 46. Stolperstein und Gedenktafel ehem. Zwangsarbeiter Andrzej Szablewski
  • 18.30 Uhr         Polnischer Imbiss im Restaurant „Pani Smak“ Barmbek, Hölderlinsallee 1/ Ecke Jarrestr.

 Anschließend Rückfahrt zum Dammtor-Bahnhof.

Unterwegs informieren wir u.a. über die Irena-Sendler-Stadtteilschule in Wellingsbüttel, über die polnisch-katholische St.-Josef-Kirche in der Großen Freiheit, Aktivitäten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, über den Friedhof Ohlsdorf, über Wilhelmsburg als ehem. „Klein Warschau“, die Gedenkstätte „Kinder vom Bullenhuser Damm“, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, die Arbeit des Polnischen Generalkonsulates in Hamburg und der DPG Hamburg.

Anmeldung per Mail und/oder per Überweisung. 

Kosten: 30 €, für die Bus-Rundfahrt inkl. Eintritte, Honorare und Imbiss. Wir bitten um Anzahlung von 15 € (oder Überweisung des gesamten Betrages) auf das Konto der DPG Hamburg bis zum 14.9.2022:  HASPA, IBAN: DE 22 2005 0550 1012 2104 47, Stichwort: Busfahrt 2022.      

Die Überweisung gilt als Anmeldung.

Details

Datum: 18.09.2022
Beginn: 12:00
Ort: Parkplatz Shell-Tankstelle, HH-Dammtor
Theodor-Heuss-Platz Parkplatz
20328 Hamburg