Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datenverarbeitung

Interrail-Ticketverlosung 2025

Datenschutzrechtliche Erklärung

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:

Europa-Union Hamburg e.V.
Adolphsplatz 1
D-20457 Hamburg

info (at) europa-union-hamburg.de

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie verarbeitete personenbezogene Daten

Die Europa-Union Hamburg verarbeitet personenbezogene Daten aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung zu folgenden Zwecken gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a Datenschutz-Grundverordnung: Planung, Durchführung und Nachbereitung des Wettbewerbs „Interrail“. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

Ein Widerruf der Einwilligung vor Abschluss des gesamten Programms (mit Durchführung der Abschlussveranstaltung und der Verwendung von Fotos und des Reiseberichts im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit) führt jedoch regelmäßig zu einem Ausschluss der betreffenden Person aus dem Interrail-Programm.

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das heißt im Einzelnen:

2.1 im Fall des Gewinns eines Tickets

Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Diese Daten werden bei Gewinn eines Tickets spätestens zwölf Wochen nach Durchführung der Abschlussveranstaltung gelöscht.

Ton- und Bildaufnahmen, einschließlich Videoaufnahmen (auch von der betreffenden Person zur Verfügung gestellte), sowie Reiseberichte werden dauerhaft zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenhang mit dem Interrail-Programm gespeichert und werden gelöscht, wenn die Einwilligung widerrufen wird.

2.2 wenn kein Ticket gewonnen wird

Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer von Personen, die kein Ticket gewonnen haben, werden so lange gespeichert bis alle Tickets verbindlich vergeben wurden, längstens aber bis sechs Monate nach Ende der Bewerbungsphase. Die Speicherung dient einer eventuellen zweiten Verlosungsrunde für den Fall, dass Gewinnerinnen oder Gewinner der ersten Verlosungsrunde absagen.

Unabhängig von dem Gewinn oder von der Art des personenbezogenen Datums werden alle personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn die Einwilligung widerrufen wird.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

3. Weitergabe von Daten

Nur die Daten von Personen, die ein Ticket gewonnen haben, werden an Dritte weitergegeben:

Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift werden an die „Eurail B.V.“, welche die Tickets ausstellt, übermittelt.

Name, Vorname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer werden an die Institutionen/Organisationen weitergegeben, die das Vorbereitungsseminar sowie die Abschussveranstaltung organisieren.

Darüber hinaus ist eine Weitergabe der Daten an Dritte nicht beabsichtigt.

Innerhalb der Europa-Union Hamburg erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die mit deren Verarbeitung zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken betraut sind.

4. Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

Recht auf Widerruf bei erteilter Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 7 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung)

Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung)

Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Art. 16 Datenschutz-Grundverordnung)

Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 Datenschutz-Grundverordnung)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 Datenschutz-Grundverordnung)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 Datenschutz-Grundverordnung)Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Entsprechende Anträge sind an den Verantwortlichen zu richten.

Sie haben nach Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung außerdem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit, Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG, 20459 Hamburg, zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat aber zur Folge, dass eine Teilnahme an dem Wettbewerb nicht möglich ist.

 

Datenschutzrechtliche Einwilligung
 

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willige ich ein, dass die Europa-Union Hamburg e.V. meine personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verwendet zum Zweck der Organisation, Durchführung und Nachbereitung des Wettbewerbes „Interrail“.

Ich habe von der vorstehenden Datenschutzerklärung Kenntnis genommen.

Die Einwilligung bezieht sich auf folgende personenbezogene Daten:

Name

Vorname

Wohnanschrift

E-Mail-Adresse

Geburtsdatum

Telefonnummer

Ton- und Bildaufnahmen, einschließlich Videoaufnahmen (bei Gewinn eines Tickets)

Reisebericht (bei Gewinn eines Tickets)

Der Zweck umfasst:

Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner

Buchung der Interrailtickets

Planung und Durchführung des Vorbereitungsseminars

Planung und Durchführung einer Senatsveranstaltung im Rathaus

Evaluierung der Veranstaltung

Programmbegleitende Öffentlichkeitsarbeit

In Bezug auf die programmbegleitende Öffentlichkeitsarbeit willige ich ein, dass während der programmbegleitenden Veranstaltungen (Vorbereitungsseminar und Abschlussveranstaltung) Bild- und Tonaufnahmen (einschließlich Videoaufnahmen) von mir gefertigt werden.

Ich willige außerdem ein, dass die von mir zur Verfügung gestellten Fotos und der von mir verfasste Reisebericht in der programmbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit unter Verwendung meines Vornamens und Alters in der im Folgenden beschriebenen Weise verwendet werden. Wenn ich eine Nennung meines Vornamens nicht wünsche, kann dieser auf meinen Wunsch anonymisiert werden. Dazu kann ich mich an info@europa-union-hamburg.de wenden.

Die Bildaufnahmen und der Reisebericht werden für die Öffentlichkeitsarbeit der Europa-Union-Hamburg, des Infopoint Europa und der Senatskanzlei Hamburg, d.h. v.a. im Bereich Social Media und auf der jeweiligen Webseite Verwendung finden, ggf. aber auch später für weitere Öffentlichkeitsmaßnahmen.

Mir ist bekannt, dass die von mir angefertigten Bildaufnahmen zu diesem Zweck insbesondere in den folgenden Publikationsformen eingesetzt werden sollen:

Intranetseiten und Internetauftritte der Europa-Union Hamburg, des Infopoint Europa und der Senatskanzlei Hamburg

Social-Media-Kanäle des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg (Facebook, Instagram, Twitter) und den Kanälen der Europa-Union Hamburg sowie des Infopoint Europa

Printpublikationen

Ich räume der Europa-Union Hamburg ein zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den Aufnahmen ein. Das Nutzungsrecht ist unterlizenzierbar. Das Nutzungsrecht ist inhaltlich unbeschränkt und umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, folgende Nutzungsarten: Veröffentlichung im Internet und in Printmedien sowohl zu werblichen als auch zu redaktionellen Zwecken, Speicherung in Bilddatenbanken.

Die Rechteeinräumung zur Veröffentlichung der Abbildungen erfolgt ohne Vergütung und umfasst ein Bearbeitungsrecht, soweit diese Bildveränderungen nicht entstellend sind. Insbesondere beinhaltet dies das Recht, die Aufnahmen zu retuschieren, zu vergrößern und zu beschneiden und in andere Bilder einzufügen (Fotomontage).

Ich bin damit einverstanden, dass die Bildaufnahmen im Rahmen der Berichterstattung an Zeitungsverlage, Rundfunkanstalten, andere Medienunternehmen, Presseagenturen und Journalisten weitergegeben werden.

Mir ist bekannt, dass die Bildaufnahmen bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar sind, eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann und unter Umständen keine vollständige Löschung im Internet möglich ist.

Mit ist bekannt, dass mit der Veröffentlichung der Bildaufnahmen in sozialen Netzwerken eine Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) einhergehen kann. Hinsichtlich der USA hat die Europäische Kommission bislang kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt (Art. 45 Datenschutz-Grundverordnung). Auch bestehen gegenwärtig in datenschutzrechtlicher Hinsicht keine geeigneten Garantien (Art. 46 Datenschutz-Grundverordnung). Es besteht im Hinblick auf die in die USA übermittelten Daten das Risiko, dass Dritte, unter anderem US-amerikanische Behörden, Zugriff auf diese Daten nehmen können. Es besteht zudem eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutze personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen des europäischen Datenschutzrechts entsprechen. In den USA besteht außerdem möglicherweise kein effektiver Rechtsschutz im Hinblick auf den Datenschutz. Auch in Anbetracht der bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien bin ich mit der möglichen Datenübermittlung in die USA ausdrücklich einverstanden.

Soweit aus den Bildaufnahmen die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen oder genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung betroffen sind, bezieht sich die Einwilligung ausdrücklich auch auf die Nutzung dieser Daten zu den oben genannten Zwecken.

Die Einwilligung ist freiwillig. Mir ist bewusst, dass ohne die Angabe von Nachname, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift nicht überprüft werden kann, ob die Teilnahmebedingungen erfüllt sind und meine Teilnahme deshalb nicht berücksichtigt werden kann. Ohne die Angabe von E-Mail-Adresse und Telefonnummer kann ich nicht über den Gewinn informiert werden, weshalb eine Teilnahme ebenfalls nicht möglich ist.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. Mir ist bewusst, dass ein Widerruf der Einwilligung vor Abschluss des gesamten Programms (mit Durchführung der Abschlussveranstaltung und der Verwendung meiner Fotos und meines Reiseberichts im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit) regelmäßig zum Ausschluss aus dem Interrail-Programm führt.

Der Widerruf ist schriftlich an Europa-Union Hamburg e.V., Adolphsplatz 1, D-20457 Hamburg oder per E-Mail an info@europa-union-hamburg.de zu richten.