Podiumsdiskussion

Urban Mobility

Wo steht Hamburg, was macht die EU?

3. Mai 2023

Urban Mobility  - Wo steht Hamburg, was macht die EU?
Zeit: 18:00
Ort: Anleger Jungfernstieg
Von : Europa-Union Hamburg, Info-Point Europa


Ihre Anmeldung ist erforderlich.

Beschreibung

Verkehrssenator Anjes Tjarks, HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt und Prof. Dr. Carsten Gertz vom Institut für Verkehrsplanung und Logistik an der TU Hamburg  sprechen mit uns darüber, wie die EU die Transformation des Nahverkehrs in Hamburg beeinflusst. Für diesen Blick in die Zukunft laden wir Sie auf einen Teil des Hamburger Nahverkehrs von früher ein: An Bord des Alsterdampfers "Quarteerslüüd" haben Sie zwei Stunden lang die Gelegenheit, unseren Gästen Ihre Fragen zum Hamburger Nahverkehr zu stellen während wir die ehemalige Pendlerroute vom Jungfernstieg nach Barmbek und zurück fahren.

Moderation: Tobias Zwior, NDR 

Da die Plätze an Bord begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung. Ab 17:45 gehen wir am Anleger Jungfernstieg an Bord.

Details

Reihe: Europawochen 2023
Datum: 03.05.2023
Beginn: 18:00
Einlass: 17:45
Ende: 20:00
Ort: Anleger Jungfernstieg
Jungfernstieg 58
20354 Hamburg
Veranstaltungsreihe

Europawochen 2023

Filmvorführung
Unbequeme Realitäten - Film: Canción sin nombre (Lied ohne Name) - Das neue iberoamerikanische Kino. Canción sin nombre (Lied ohne Name) wird vom Instituto Cervantes gezeigt.
Dienstag
18.04.23
19:00
Das neue iberoamerikanische Kino. Canción sin nombre (Lied ohne Name) wird vom Instituto Cervantes gezeigt.
Das neue iberoamerikanische Kino. Canción sin nombre (Lied ohne Name) wird vom Instituto Cervantes gezeigt.

Das Instituto Cervantes in Zusammenarbeit mit dem Iberoamerikanischen Filmfestival und der Stadtverwaltung von Huelva zeigt ein vielfältiges Programm aus Iberoamerika, dessen spanischsprachige Produktion eine beeindruckende Resonanz auf internationale Festivals hat und weltweit Kinos füllt. Canción sin nombre zeigt das Leid gestohlener Kinder. Ein Fenster zur Geschichte anderer Länder. 

Podiumsdiskussion
EuropaCamp der ZEIT-Stiftung  - Das EuropaCamp ist eine Kooperation der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, arte und Kampnagel.
Donnerstag
20.04.23
09:30
Das EuropaCamp ist eine Kooperation der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, arte und Kampnagel.
Das EuropaCamp ist eine Kooperation der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, arte und Kampnagel.

Gemeinsame Werte oder nur gemeinsame Krisen? Energiekrise, Pandemie, Klimakrise, Inflation, Krieg in der Ukraine – Europa scheint aus dem Krisenmodus nicht herauszufinden. Was kann in diesen unsicheren Zeiten Orientierung geben? Wie kann der Demokratie der Rücken gestärkt werden? Und wie kann Europa als Einheit aus dem Krisenmodus herausfinden?

Podiumsdiskussion
Fuck-Up-Night für die Demokratie - Erste Hamburger Fuck-Up-Night für die Demokratie
Freitag
21.04.23
18:45
Erste Hamburger Fuck-Up-Night für die Demokratie
Erste Hamburger Fuck-Up-Night für die Demokratie

Die erste Hamburger „Fuck-up-Night für die Demokratie“ legt den Grundstein für eine politische Fehlerkultur jenseits von Spott und Häme, bietet Raum für Fragen und ein gemeinsames Gespräch im Anschluss im Foyer.

Podiumsdiskussion
Rechtsruck und Populismus in Europa - Was tun gegen Rechtsruck und Populismus in Europa?
Samstag
22.04.23
13:00
Was tun gegen Rechtsruck und Populismus in Europa?
Was tun gegen Rechtsruck und Populismus in Europa?

In den letzten Jahren konnten sich in vielen europäischen Ländern radikal rechte Parteien und Bewegungen weiter profilieren. Die Herausforderung von rechts betrifft politische Institutionen, Medien und Parteien. Was bedeutet das für unsere Zusammenleben? Wie kann die Demokratie im Angesicht multipler Krisen wehrhaft bleiben? Und warum ist es dabei hilfreich, gesamtgesellschaftliche Strukturen der Unterdrückung nicht aus dem Blick zu verlieren?

Podiumsdiskussion
Supermacht? - Wie sich Europa verteidigt
Samstag
22.04.23
15:15
Wie sich Europa verteidigt
Wie sich Europa verteidigt

Wie muss die „Friedensmacht“ Europa sich in Zukunft strategisch aufstellen, wie kann Europa mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit wahrnehmen und welche Rolle spielt Deutschland in einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur? Veranstaltung im Rahmen des EuropaCamp der ZEIT-Stiftung

Podiumsdiskussion
The War Against Ukraine - The War Against Ukraine: Insights from Ukraine and Beyond
Samstag
22.04.23
18:45
The War Against Ukraine: Insights from Ukraine and Beyond
The War Against Ukraine: Insights from Ukraine and Beyond

More than a year has passed since Russia invaded Ukraine on 24 February 2022. As the war continues, a solution at the negotiating table seems unattainable and the outcome remains uncertain. How can we assess the situation in Ukraine? What possible developments lie ahead? What implications does the war have for the accession of individual states to the European Union? What scenarios are conceivable for an end to the war?

Vorlesung
Poets from Black Europe - Ein Abend der Poesie mit Dichter:innen der Schwarzen Diaspora in Europa
Samstag
22.04.23
19:00
Ein Abend der Poesie mit Dichter:innen der Schwarzen Diaspora in Europa
Ein Abend der Poesie mit Dichter:innen der Schwarzen Diaspora in Europa

Ein Abend der Poesie, der nationale und kontinentale Grenzen überschreitet, mit Dichter:innen der Schwarzen Diaspora in Europa. Ihre Poesie bewegt sich zwischen persönlichen Erfahrungen, kollektiven und universellen Mythologien und wurzelt in verschiedenen Traditionen: vom Gesang der afrikanischen Poesietradition bis zur europäischen Lyrik. 

Vorlesung
Spanisch-Vorlesewettbewerb. Leo leo, ¿qué lees? (Ich lese, ich lese, was liest du?) - Zum Welttag des Buches findet das Finale und die Preisverleihung eines Spanisch-Vorlesewettbewerb im Insituto Cervantes statt.
Montag
24.04.23
15:00
Zum Welttag des Buches findet das Finale und die Preisverleihung eines Spanisch-Vorlesewettbewerb im Insituto Cervantes statt.
Zum Welttag des Buches findet das Finale und die Preisverleihung eines Spanisch-Vorlesewettbewerb im Insituto Cervantes statt.

Das Instituto Cervantes Hamburg und das Landesinstitut für Lehrerfortbildung haben mit den Hamburger Schulen den schulischen Spanisch-Vorlesewettbewerb (Niveau A 1) veranstaltet. Finale und Preisverleihung am Instituto Cervantes. 

Konferenz
Mission “Restore our Ocean and Waters by 2030”: The Baltic and North Sea lighthouse in action - Restore our Ocean and Waters by 2030: The Baltic and North Sea lighthouse in action
Dienstag
25.04.23
09:00
Restore our Ocean and Waters by 2030: The Baltic and North Sea lighthouse in action
Restore our Ocean and Waters by 2030: The Baltic and North Sea lighthouse in action

Mission „Restore our Ocean and Waters by 2030“: The Baltic and North Sea lighthouse in action. Die Veranstaltung wird sich auf die politischen Verpflichtungen zur Umsetzung der Mission konzentrieren und konkrete Maßnahmen und Aktionen im Ostsee-Nordsee-Becken vereinbaren, insbesondere um die blaue Wirtschaft kohlenstoffneutral und zirkulär zu gestalten.

Konzert
Luca Ciarla: solOrkestra - Luca Ciarla im Konzert: Mediterramìa – Mediterrane Landschaften
Mittwoch
26.04.23
19:00
Luca Ciarla im Konzert: Mediterramìa – Mediterrane Landschaften
Luca Ciarla im Konzert: Mediterramìa – Mediterrane Landschaften

Der italienische Violinist Luca Ciarla nimmt uns mit auf eine musikalische Reise in mediterrane Gefilde. Am Wegesrand grüßen Jazz, Klassik und Pop.

Podiumsdiskussion
Politik am Mittag - Der Europarat in Straßburg und die Zeitenwende
Dienstag
02.05.23
12:30
Der Europarat in Straßburg und die Zeitenwende
Der Europarat in Straßburg und die Zeitenwende

Der Europarat mit Sitz in Straßburg, wurde am 5. Mai 1949 gegründet. Jährlich feiern wir dies am 5. Mai als Europatag. Aufgaben des Rates, der eine internationale Organisation ist und keine EU-Institution, sind der Schutz der Menschenrechte und die Völkerverständigung. Wurde der Europarat in der Vergangenheit oft als zahnloser Tiger bezeichnet, ist sein Wirken in den letzten Jahren wieder stärker in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. 

Podiumsdiskussion
Braucht Hamburg eine Bauwende?  - Stadtentwicklung nach dem Konzept der nachhaltigen europäischen Stadt
Dienstag
02.05.23
19:30
Stadtentwicklung nach dem Konzept der nachhaltigen europäischen Stadt
Stadtentwicklung nach dem Konzept der nachhaltigen europäischen Stadt

Stadtbild setzt sich in vielen deutschen Städten für den Erhalt und Wiedererstehung historischer Zentren und Gebäuden ein. Auch für Hamburg kommt da die Frage auf, wie sich die Stadtentwicklung nachhaltig entwickeln soll.

Lecture
Das Fraunhofer CML im Harburger Binnenhafen - mehr Innovationen für Logistik, Hafen und Schifffahrt - Vorgestellt werden Forschungsschwerpunkte und spannende aktuelle Projekte.
Mittwoch
03.05.23
15:00
Vorgestellt werden Forschungsschwerpunkte und spannende aktuelle Projekte.
Vorgestellt werden Forschungsschwerpunkte und spannende aktuelle Projekte.

Das Fraunhofer-Center für maritime Logistik und Dienstleistungen CML entwickelt innovative Lösungen für den maritimen Sektor und die maritime Supply Chain. Wir unterstützen Unternehmen und Einrichtungen aus Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Logistik bei der Initiierung und Umsetzung zukunftsorientierter Technologien und Prozesse.

Podiumsdiskussion
Urban Mobility  - Wo steht Hamburg, was macht die EU?
Mittwoch
03.05.23
18:00
Wo steht Hamburg, was macht die EU?
Wo steht Hamburg, was macht die EU?

Mobilität wandelt sich. Das Konzept der autogerechten Stadt hat ausgedient und auch der ÖPNV braucht frische Konzepte und neue Infrastruktur. Wie sieht der Nahverkehr der Zukunft aus, was kann Hamburg von unseren Europäischen Nachbarn lernen und welche Rolle spielt die Europäische Union bei der Reform des Nahverkehrs in unserer Stadt.

Podiumsdiskussion
#CrossBorderRail - Wie können grenzüberschreitende Zugverbindungen in Europa besser funktionieren?
Mittwoch
03.05.23
19:30
Wie können grenzüberschreitende Zugverbindungen in Europa besser funktionieren?
Wie können grenzüberschreitende Zugverbindungen in Europa besser funktionieren?

Alske Freter, Sprecherin für Europa, Internationales und Städtepartnerschaften der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft lädt zu einer Diskussionsveranstaltung zu grenzüberschreitendem Zugverkehr in Europa mit dem Zugaktivisten Jon Worth ein. 

Podiumsdiskussion
Kroatien als neues Mitglied des Euroraums - Kroatien wird nach erfolgreichen Konvergenzanstrengungen neues Mitglied des Euroraums. Forum Bundesbank Spezial in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Republik Kroatien
Donnerstag
04.05.23
18:00
Kroatien wird nach erfolgreichen Konvergenzanstrengungen neues Mitglied des Euroraums. Forum Bundesbank Spezial in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Republik Kroatien
Kroatien wird nach erfolgreichen Konvergenzanstrengungen neues Mitglied des Euroraums. Forum Bundesbank Spezial in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Republik Kroatien

Dr. Arno Bäcker, Präsident der Bundesbank-Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, und Generalkonsul Kristijan Tušek gehen in Impulsvorträgen auf die aktuelle Situation in verschiedenen EU-Mitgliedsländern und speziell in Kroatien ein. Anschließend besteht die Gelegenheit zur Diskussion.

Podiumsdiskussion
Deutschlands Militärische Rolle in Europa - Auf dem Weg zur Europäischen Armee?
Donnerstag
04.05.23
18:00
Auf dem Weg zur Europäischen Armee?
Auf dem Weg zur Europäischen Armee?

Falko Droßmann (MdB) diskutiert mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses

Seminar/Webinar
Raus von Zuhaus - Raus von Zuhause - ein Online Vortrag
Donnerstag
04.05.23
19:00
Raus von Zuhause - ein Online Vortrag
Raus von Zuhause - ein Online Vortrag

Du willst unbedingt ins Ausland, weißt aber noch nicht, welche Möglichkeiten es gibt, am 04.05. lädt das Europa JUGEND Büro/eurodesk interessierte Jugendliche und ihre Eltern zu einem online Webinar ein, um mehr über Aufenthalte in Europa und weltweit zu erfahren.

Exhibition
Die ukrainischen Karpaten, ein Zufluchtsort in Zeiten des Krieges - Fotoprojekt über die Karpaten, in Zeiten von Solidarität und Gemeinschaft, in Zeiten des Krieges.
Donnerstag
04.05.23
19:00
Fotoprojekt über die Karpaten, in Zeiten von Solidarität und Gemeinschaft, in Zeiten des Krieges.
Fotoprojekt über die Karpaten, in Zeiten von Solidarität und Gemeinschaft, in Zeiten des Krieges.

Fotoprojekt über die ukrainischen Karpaten, ein Rückzugsort während des Krieges. Fotograf Augustin Campos reiste zweimal in die Region und verbrachte dort fünf Wochen.

Podiumsdiskussion
Der Konflikt zwischen Kosovo und Serbien  - Der Konflikt zwischen Kosovo und Serbien - eine Herausforderung für die EU - eine Aufgabe für Deutschland?
Donnerstag
04.05.23
19:00
Der Konflikt zwischen Kosovo und Serbien - eine Herausforderung für die EU - eine Aufgabe für Deutschland?
Der Konflikt zwischen Kosovo und Serbien - eine Herausforderung für die EU - eine Aufgabe für Deutschland?

Seit der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo 2008, die Serbien bis heute nicht anerkennt, schwelt zwischen beiden Staaten ein Konflikt, der immer wieder in einer bewaffneten Auseinandersetzung zu münden droht. Welche politischen, sozio-kulturellen und ethnisch-religiösen Wurzeln hat der Kosovo-Konflikt und welche Strategien können zu seiner Lösung beitragen? Wie kann die EU helfen, die Situation zu verbessern?

Expertengespräch
Supermacht oder geopolitischer Hinterhof – wohin steuert die EU? - Kamingespräch mit Metin Hakverdi, MdB
Donnerstag
04.05.23
19:00
Kamingespräch mit Metin Hakverdi, MdB
Kamingespräch mit Metin Hakverdi, MdB

Wie die Sicherheitsordnung in Europa und die Beziehungen zu Russland künftig aussehen ist offen. Die SPD Hamburg lädt zum Kamingespräch mit Metin Hakverdi.

Exhibition
Ausstellung #EUWomen -  Die Ausstellung #EUwomen präsentiert Frauen, die in und für Europa erfolgreich Politik gemacht haben und machen.
Freitag
05.05.23
00:00
Die Ausstellung #EUwomen präsentiert Frauen, die in und für Europa erfolgreich Politik gemacht haben und machen.
Die Ausstellung #EUwomen präsentiert Frauen, die in und für Europa erfolgreich Politik gemacht haben und machen.

Die Wanderausstellung informiert ausgehend von Alltagserfahrungen über die Rolle von Frauen* in der Politik der EU. Sie lässt ganz unterschiedliche Protagonist*innen aus vielen Mitgliedstaaten zu Wort kommen und fordert die Besucher*innen zur Beteiligung auf: Eigene Anliegen können als Aufgabe und zukünftige Verantwortung der EU an einem Redepult vorgetragen und festgehalten werden.

Preisverleihung
Verleihung des Europapreises  - Mit dem Europapreis werden Arbeiten gewürdigt, die sich in beispielhafter Weise mit Europa beschäftigen.
Freitag
05.05.23
08:00
Mit dem Europapreis werden Arbeiten gewürdigt, die sich in beispielhafter Weise mit Europa beschäftigen.
Mit dem Europapreis werden Arbeiten gewürdigt, die sich in beispielhafter Weise mit Europa beschäftigen.

Mit dem Schmidt-Tiedemann Europapreis werden Arbeiten ausgezeichnet, welche das europäische Konzept thematisieren und umsetzen. 

Seminar/Webinar
Korruption bekämpfen in der Europäischen Union: Webinar und Quiz mit dem Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne) - Webinar und Quiz mit dem Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne)
Freitag
05.05.23
12:00
Webinar und Quiz mit dem Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne)
Webinar und Quiz mit dem Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne)

Korruption bekämpfen in der Europäischen Union: Webinar und Quiz mit dem Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne). 

Führung
Helmut Schmidt & Europa - Führung durch die Ausstellung der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Freitag
05.05.23
17:00
Führung durch die Ausstellung der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Führung durch die Ausstellung der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Der Rundgang durch die neue ständige Ausstellung der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung führt die Besucher*innen durch das Leben von Helmut Schmidt und was ihn als Europäer bewegte.

Podiumsdiskussion
Gemeinsam Europa – Zivile Unterstützung, Wiederaufbau und Zusammenarbeit - Wie helfen Europa und Hamburg der Ukraine?
Freitag
05.05.23
17:00
Wie helfen Europa und Hamburg der Ukraine?
Wie helfen Europa und Hamburg der Ukraine?

 Die Zusammenarbeit zwischen Ham­burg und Kyiv steht exemplarisch für die Solidarität innerhalb europas. Was sind die Chancen und Herausforderungen der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit zwi­schen Europa und der Ukraine? 

Lecture
Rethinking Spaces. The rebirth of dying cities - Farm Cultural Park - die Zukunft Europas?
Freitag
05.05.23
19:00
Farm Cultural Park - die Zukunft Europas?
Farm Cultural Park - die Zukunft Europas?

Für die Fotoausstellung „Italia inclusiva – integratives Italien“ wird ein kleines Dorf in Sizilien vorgestellt, welches eins der lebendigsten und unabhängigen Kulturzentren für Architektur und zeitgenössische Kunst geworden ist. 

Eine Veranstaltung des Istituto Italiano di Cultura Hamburg.

Podiumsdiskussion
Mehr Tierschutz für Europa - Erfolgreiche Initiativen und ihr Weg nach Brüssel - Eine Diskussionsrunde zu „europäischen Bürgerinitiativen“ (EBI) aus dem Tierschutz
Samstag
06.05.23
10:00
Eine Diskussionsrunde zu „europäischen Bürgerinitiativen“ (EBI) aus dem Tierschutz
Eine Diskussionsrunde zu „europäischen Bürgerinitiativen“ (EBI) aus dem Tierschutz

Was verbindet Europa, Beteiligung und Tierschutz? Aus keinem anderen Bereich waren die so genannten „europäischen Bürgerinitiativen“ (EBI) so erfolgreich! Europas Bürger*innen wollen sich an Europa beteiligen und sie wollen mehr Tierschutz. 

Lecture
Das Fraunhofer CML im Harburger Binnenhafen - mehr Innovationen für Logistik, Hafen und Schifffahrt - Vorstellung aktueller Forschungsschwerpunkte und spannende Projekte
Montag
08.05.23
15:00
Vorstellung aktueller Forschungsschwerpunkte und spannende Projekte
Vorstellung aktueller Forschungsschwerpunkte und spannende Projekte

Das Fraunhofer-Center für maritime Logistik und Dienstleistungen CML entwickelt innovative Lösungen für den maritimen Sektor und die maritime Supply Chain. Wir unterstützen Unternehmen und Einrichtungen aus Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Logistik bei der Initiierung und Umsetzung zukunftsorientierter Technologien und Prozesse.

Sonstiges
Die Lange Nacht der Konsulate im Spanischen Generalkonsulat  - Das Instituto Cervantes und das spanische Generalkonsulat in Hamburg laden ein
Dienstag
09.05.23
17:00
Das Instituto Cervantes und das spanische Generalkonsulat in Hamburg laden ein
Das Instituto Cervantes und das spanische Generalkonsulat in Hamburg laden ein

Das Instituto Cervantes Hamburg und das Generalkonsulat von Spanien laden Sie mit einem vielfältigen Programm zur Langen Nacht der Konsulate ein: Märchenerzähler, Quizspiele, Schnupperkurse, Vorträge und kulinarische Spezialitäten aus Spanien und Lateinamerika bieten die Gelegenheit am Instituto Cervantes Hamburg die spanische Sprache und Kultur hautnah zu erleben.

Sonstiges
Italien bei der Langen Nacht der Konsulate - Lange Nacht der Konsulate auf Italienisch
Dienstag
09.05.23
18:00
Lange Nacht der Konsulate auf Italienisch
Lange Nacht der Konsulate auf Italienisch

Zur „Langen Nacht der Konsulate“ öffnet das Italienische Kulturinstitut Hamburg von 18.00 bis 22.00 Uhr seine Türen. Tauchen Sie ein in ein italienisches Kulturprogramm. 

Konzert
Tour de Jazz - So klingt Europa
Dienstag
09.05.23
18:00
So klingt Europa
So klingt Europa

Zur Langen Nacht der Konsulate organisieren die drei EUNIC-Partner (Institut français, Instituto Cervantes, Istituto Italiano di Cultura und Goethe-Institut) die "Tour de Jazz": Drei Konzerte mit internationalen Musikern in drei Kulturinstituten.

Sonstiges
Europa Rallye in Altona - Europa in Altona - eine Rally durch und über Altona
Donnerstag
11.05.23
16:00
Europa in Altona - eine Rally durch und über Altona
Europa in Altona - eine Rally durch und über Altona

Europa Rallye in Altona – das Europa JUGEND Büro lädt Kinder, Jugendliche und ihre Eltern zu einer spannenden Rallye ein, bei der wir Geschichten aus der Geschichte von Altona entdecken. 

Filmvorführung
Bonne Mère  - Bonne Mère - wo geht es hier nach Marseille?
Donnerstag
11.05.23
18:00
Bonne Mère - wo geht es hier nach Marseille?
Bonne Mère - wo geht es hier nach Marseille?

„Bonne mère“ ist eine Liebeserklärung an Marseille, aber auch an alle Mütter der Welt, die sich für ihre Kinder ein Bein ausreißen: Der Film ist ein lebendiges Porträt im rasenden Rhythmus der immer wieder verblüffenden und erfinderischen Menschen in Wohnvierteln, die zu den gefährlichsten der Welt zählen. 

Podiumsdiskussion
Exportstandort Hamburg vor großen Herausforderungen - Welche Außenwirtschaftspolitik ist jetzt erforderlich und welchen Beitrag kann die EU leisten?
Donnerstag
11.05.23
19:00
Welche Außenwirtschaftspolitik ist jetzt erforderlich und welchen Beitrag kann die EU leisten?
Welche Außenwirtschaftspolitik ist jetzt erforderlich und welchen Beitrag kann die EU leisten?

Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard lädt ein zu einer Diskussion mit dem Vorsitzenden des Handelsausschusses im Europäischen Parlament Bernd Lange (MdEP), Prof. Dr. Sandra Heep (China-Zentrum HSB Hochschule Bremen) und Dr. Rodger Wegner (Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg e.V., WGA) zu aktuellen Fragen der Außenwirtschaft.

Podiumsdiskussion
Welthandel und Globalisierung im Lichte der Zeitenwende - Nachhaltiges Wirtschaften und gute Arbeit in der EU sind möglich - Ein Gespräch mit Bernd Lange
Freitag
12.05.23
18:30
Ein Gespräch mit Bernd Lange
Ein Gespräch mit Bernd Lange

Welthandel und Globalisierung im Lichte der Zeitenwende – Ein Gespräch mit Bernd Lange, MdEP und Vorsitzender des Handelsausschusses und der Konferenz der Ausschussvorsitzende im Europäischen Parlament. 

Vorlesung
Europa. Ein Gesang. - Ein großes modernes Epos über einen Kontinent, der dabei ist, seine Menschlichkeit zu verlieren. Von Paolo Rumiz
Freitag
12.05.23
19:00
Ein großes modernes Epos über einen Kontinent, der dabei ist, seine Menschlichkeit zu verlieren. Von Paolo Rumiz
Ein großes modernes Epos über einen Kontinent, der dabei ist, seine Menschlichkeit zu verlieren. Von Paolo Rumiz

„Europa. Ein Gesang“ von Paolo Rumiz. 

Die Veranstaltung ist sowohl auf Italienisch wie auf Deutsch und findet in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg statt.

Podiumsdiskussion
Ausschuss der Regionen: Hamburgs Draht in die EU - Hamburgs Draht in die EU - ein Gespräch mit Danial Ilkhanipour
Montag
15.05.23
18:30
Hamburgs Draht in die EU - ein Gespräch mit Danial Ilkhanipour
Hamburgs Draht in die EU - ein Gespräch mit Danial Ilkhanipour

Danial Ilkhanipour ist Mitglied der Hamburger Bürgerschaft und Sprecher seiner Fraktion für Europa und Internationales.  

Vorlesung
21. Europäisches Festival des Debütromans (11. bis 15. Mai 2023) - 11. bis 15. Mai findet das Europäische Festival des Debütromans statt.
Montag
15.05.23
19:00
11. bis 15. Mai findet das Europäische Festival des Debütromans statt.
11. bis 15. Mai findet das Europäische Festival des Debütromans statt.

Das 21. Europäische Festival des Debütromans findet vom 11.5. bis zum 14.5.2023 im Literaturhaus Kiel statt. In diesen Tagen sind Debütromanautor:innen, Lektor:innen und Verlage aus ganz Europa in Kiel zu Gast, um ihre Romane vorzustellen. Organisiert vom Literaturhaus Schleswig-Holstein und dem Centre Culturel Français de Kiel, mit Unterstützung des Istituto Italiano di Cultura Hamburg.

Konzert
Fadokonzert mit Liliana Luz - Fadokonzert mit Liliana Luz im Bürgertreff Altona-Nord
Dienstag
16.05.23
19:30
Fadokonzert mit Liliana Luz im Bürgertreff Altona-Nord
Fadokonzert mit Liliana Luz im Bürgertreff Altona-Nord

Im Rahmen der Europawochen 2023 veranstaltet die Portugiesisch-Hanseatische Gesellschaft wieder ein Fado-Konzert mit der bekannten portugiesischen Fado-Sängerin Liliana Luz, die von den Musikern Bruno Brás und Daniel Gomes begleitet wird. Als Gast wird die in Hamburg lebende Sängerin Catarina Silva ihre Premiere feiern. 

Sonstiges
15. Rainbowflash  - Am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit setzt Hamburg ein Zeichen gegen Diskriminierung.
Mittwoch
17.05.23
18:00
Am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit setzt Hamburg ein Zeichen gegen Diskriminierung.
Am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit setzt Hamburg ein Zeichen gegen Diskriminierung.

Am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit setzen wir ein gemeinsames Zeichen in Form einer aus bunten Pappen erstellen Regenbogenflagge auf dem Hamburger Rathausmarkt 

Informationsveranstaltung
Offener Infotag für Jugendliche - Offener Infotag für Jugendlich: alles über Auslandsaufenthalte
Freitag
19.05.23
11:00
Offener Infotag für Jugendlich: alles über Auslandsaufenthalte
Offener Infotag für Jugendlich: alles über Auslandsaufenthalte

Das Europa JUGEND Büro/eurodesk Hamburg  informiert am 19.05. ohne Anmeldung, kostenlos und neutral zu Auslandsaufenthalten. 

Workshop
Escape Game zu Sicherheit und Frieden in Europa - Junge Erwachsene ab 15 Jahren können in einem Escape Game die europäische Sicherheits- und Friedenspolitik besser kennenlernen
Montag
22.05.23
11:00
Junge Erwachsene ab 15 Jahren können in einem Escape Game die europäische Sicherheits- und Friedenspolitik besser kennenlernen
Junge Erwachsene ab 15 Jahren können in einem Escape Game die europäische Sicherheits- und Friedenspolitik besser kennenlernen

Junge Erwachsene ab 15 Jahren können in einem Escape Game die europäische Sicherheits- und Friedenspolitik besser kennenlernen. Das Spiel vermittelt Wissen zur EU als Friedensprojekt, Sicherheitsgarantin und Wertegemeinschaft sowie praktische Kompetenzen für ein demokratisches Miteinander. Denn nur gemeinsam können die Hinweise entschlüsselt und alle Rätsel gelöst werden! 

Vorlesung
Antonella Lattanzi: Das Versprechen der Dunkelheit - Das Versprechen der Dunkelheit von Antonella Lattanzi - eine Lesung
Montag
22.05.23
19:00
Das Versprechen der Dunkelheit von Antonella Lattanzi - eine Lesung
Das Versprechen der Dunkelheit von Antonella Lattanzi - eine Lesung

Antonella Lattanzi liest aus ihrem neuen Roman „Das Versprechen der Dunkelheit“. Die Leseung wird sowohl auf Italienisch wie auf Deutsch stattfinden.

Lecture
Das Krisenjahr 1923 und der Faschismus in Europa - Das Krisenjahr 1923 und der Faschismus in Europa
Montag
22.05.23
19:00
Das Krisenjahr 1923 und der Faschismus in Europa
Das Krisenjahr 1923 und der Faschismus in Europa

Das Instituto Cervantes, das Institut français, das Istituto italiano di cultura, das Goethe-Institut und das Hamburger Institut für Sozialforschung nehmen das Krisenjahr 1923 vor einhundert Jahren zum Anlass, die faschistischen Bewegungen in Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich in den Blick zu nehmen.

Filmvorführung
My thoughts are silent - Ukrainische Originalfassung mit englischen Untertiteln - Im Rahmen der Filmreihe des Institute Français "Solidaritöt der Ukrainer" wird My thoughts are silent gezeigt.
Dienstag
23.05.23
19:00
Im Rahmen der Filmreihe des Institute Français "Solidaritöt der Ukrainer" wird My thoughts are silent gezeigt.
Im Rahmen der Filmreihe des Institute Français "Solidaritöt der Ukrainer" wird My thoughts are silent gezeigt.

Ein Film über einen jungen Ukrainer der eine große Chance für ein besseres Leben bekommt. Ein Film von Antonio Lukich aus Zeiten vor dem Russischen Angriffskriegs. 

Regie: Antonio Lukich• 2019• 1h40• 

Filmvorführung
Unbequeme Realitäten - Film: Pizarro - Das neue iberoamerikanische Kino - das Instituto Cervantes zeigt Pizzaro.
Dienstag
23.05.23
19:00
Das neue iberoamerikanische Kino - das Instituto Cervantes zeigt Pizzaro.
Das neue iberoamerikanische Kino - das Instituto Cervantes zeigt Pizzaro.

Das Instituto Cervantes in Zusammenarbeit mit dem Iberoamerikanischen Filmfestival und der Stadtverwaltung von Huelva zeigt ein vielfältiges Programm aus Iberoamerika, dessen spanischsprachige Produktion eine beeindruckende Resonanz auf internationale Festivals hat und weltweit Kinos füllt. Heute der kolumbianische Film Pizarro. 

Workshop
Das Junge Europa-Forum - Zukunftswerkstatt
Mittwoch
24.05.23
09:00
Zukunftswerkstatt
Zukunftswerkstatt

Wie sieht dein Europa aus? Europa steht aktuell vor einer Vielzahl von Herausforderungen und das Junge Europa Forum 2023 gibt Jugendlichen die Möglichkeit, über diese Herausforderungen zu sprechen, zu diskutieren und Visionen zu entwickeln.

Vorlesung
Krimi all‘italiana - Literarischer und musikalischer Krimiabend - Krimi all‘italiana
Mittwoch
24.05.23
19:00
Literarischer und musikalischer Krimiabend - Krimi all‘italiana
Literarischer und musikalischer Krimiabend - Krimi all‘italiana

 Was aber macht diese Faszination aus? Und wie gehen Krimiautoren mit ihr um? Wie unterscheiden sich Kriminalromane, die von deutschsprachigen Autoren geschrieben worden sind von denen, die Italiener schreiben? Diesen Fragen will ein musikalisch-kriminalistischer Abend am 24. Mai im Istituto Italiano di Cultura nachgehen. Volker Albers, langjähriger Kulturredakteur des Hamburger Abendblatts und Programmleiter des Hamburger Krimifestivals, stellt einige in Italien spielende Krimis vor. 

Workshop
3. Forum Kreislaufwirtschaft in Hamburg  - 3. Forum Circular Economy Hamburg am 25.05.
Donnerstag
25.05.23
14:00
3. Forum Circular Economy Hamburg am 25.05.
3. Forum Circular Economy Hamburg am 25.05.

Das Hamburger Circular Economy Forum geht in die dritte Runde! Unter dem Motto „Interregional circular networks“ werden sich verschiedene Speaker aus zwei europäischen Projektgruppen zusammenfinden. 

Podiumsdiskussion
Die Revolution im Iran und die Rolle Europas - Frau. Leben. Freiheit. Revolution im Iran und die Rolle Europas.
Freitag
26.05.23
18:00
Frau. Leben. Freiheit. Revolution im Iran und die Rolle Europas.
Frau. Leben. Freiheit. Revolution im Iran und die Rolle Europas.

Die Revolution im Iran und die Rolle Europas – Im Rahmen des Podiumsgesprächs soll die aktuelle Lage im Iran erörtert und bewertet werden.

Sonstiges
Diavortrag: Ostseeraum Baltikum -Auf nach Estland, Lettland und Litauen mit Monka Sawall - Diavortrag: Ostseeraum Baltikum -Auf nach Estland, Lettland und Litauen mit Monka Sawall
Freitag
26.05.23
19:30
Diavortrag: Ostseeraum Baltikum -Auf nach Estland, Lettland und Litauen mit Monka Sawall
Diavortrag: Ostseeraum Baltikum -Auf nach Estland, Lettland und Litauen mit Monka Sawall

Nach mehr als drei Jahrzehntelang ersehnter und schließlich neu gewonnener staatlicher Unabhängigkeit, haben die baltischen Länder wieder an Mittel- und Westeuropa Anschluss gefunden. Die Spuren der Geschichte lassen sich im Baltikum weithin verfolgen. 

Konzert
Sounds of Europe - Musik und Gespräche rund um Europa
Samstag
27.05.23
19:30
Musik und Gespräche rund um Europa
Musik und Gespräche rund um Europa

Sie erwartet ein buntes Programm aus Klassik, Jazz und Pop mit Gesprächen zu den Themen der Musik oder den Herkunftsländern der Künstler:innen.

Podiumsdiskussion
Lasst uns um Europa kämpfen! - Lesung und Diskussion mit Nini Tsiklauri
Dienstag
30.05.23
18:00
Lesung und Diskussion mit Nini Tsiklauri
Lesung und Diskussion mit Nini Tsiklauri

Europa steht vor einem Wendepunkt und wir Europäerinnen und Europäer entscheiden, in welche Richtung es sich bewegt. Stillstand ist keine Option. Nini Tsiklauri bietet eine neue Perspektive, die Europäische Union zu begreifen und zu fühlen. Sie lädt Europa mit starken Emotionen auf und liefert einen Do-It-Yourself-Rettungsplan für die EU gleich mit. 

Filmvorführung
Milano Design Film Festival in Hamburg: Sinceramente, Gae - Das Milano Design Film Festival in Hamburg.
Dienstag
30.05.23
19:00
Das Milano Design Film Festival in Hamburg.
Das Milano Design Film Festival in Hamburg.

Drei Abende voller Italienischer Designer – Angelo Mangiarotti bis Enzo Mari – und Architekturprojekte. Alle Filme in Original mit deutschen Untertitel. 

Filmvorführung
Notre-Dame. Die Liebe ist eine Baustelle - OmU - Eine Liebes-Kömodie mitten in Paris und rund um die Notre-Dame - OmU
Dienstag
30.05.23
19:00
Eine Liebes-Kömodie mitten in Paris und rund um die Notre-Dame - OmU
Eine Liebes-Kömodie mitten in Paris und rund um die Notre-Dame - OmU

Eine französische Komödie mit und von Valérie Donzelli. Als alleinerziehende Mutter im Chaos zwischen Karriere, Familie und großer Liebe. Eine Ode an Paris, die auf der Piazza Grande in Locarno Premiere feierte und bereits das französische Kinopublikum bezauberte.
 

Vorlesung
Der Hahn von Notre-Dame - Lesestunde auf Französisch für die Kleinen unter uns
Mittwoch
31.05.23
16:00
Lesestunde auf Französisch für die Kleinen unter uns
Lesestunde auf Französisch für die Kleinen unter uns

Lesestunde für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Gelesen wird, auf Französisch, die Geschichte des Wetterhahns von Notre-Dame. 

Lecture
Schiff aus Stein - das Chilehaus wird 99 Jahre alt - Trienal de Arquitectura / Hamburger Architektursommer 2023: Schiff aus Stein - das Chilehaus wird 99 Jahre alt
Mittwoch
31.05.23
19:00
Trienal de Arquitectura / Hamburger Architektursommer 2023: Schiff aus Stein - das Chilehaus wird 99 Jahre alt
Trienal de Arquitectura / Hamburger Architektursommer 2023: Schiff aus Stein - das Chilehaus wird 99 Jahre alt

Zum 99. Geburtstag des Chilehauses feiert das Instituto Cervantes Hamburg das Chilehaus, seine Geschichte und Charaktere. 

Urban Mobility

Anmeldung