Was war los in Europa?

Die EU-News vom 9. bis 22. August 2025

22.08.2025

Unsere Kurznachrichten aus der Europapolitik behandeln in dieser Woche einen europäischen Satelliten, Subventionen aus Drittstaaten und Löscheinsatze bei Waldbränden.

Europäischer Satellit Sentinel 5 im All

Eine Ariane-5-Rakete brachte den Satelliten in der vergangenen Woche in die Erdumlaufbahn. Er soll wichtige Daten für die Klimaanalyse liefern. Sentinel wird die Erde einmal alle 100 Minuten umkreisen und Messungen zu Luftschadstoffen vornehmen. Das Programm ist Teil des europäischen Erdbeobachtungssystems Copernicus

Ihre Meinung zählt: Verordnung über drittstaatliche Subventionen

Die Generaldirektion Wettbewerb lädt Interessenträger dazu ein, sich an der Überprüfung der EU-Verordnung für drittstaatliche Subventionen zu beteiligen. Noch bis zum 18. November ist das online-Portal dafür geöffnet. Drittstaatliche Subventionen sind Zuwendungen eines nicht-EU-Staates für ein Unternehmen, das auf dem EU-Binnenmarkt aktiv ist. Die Europäische Kommission kann solche Zuwendungen prüfen, um eine Verzerrung des Binnenmarktes von außen zu verhindern.

EU-Hilfe bei Waldbränden

Die EU-Mitgliedsstaaten Griechenland, Spanien, Bulgarien und die Beitrittskandidaten Montenegro und Albanien haben in den vergangenen Wochen wegen Waldbränden den EU-Katastrophenschutzmechanismus aktiviert. Dabei kamen auch ResEU-Löschflugzeuge zum Einsatz. Die EU-Kommission hatte erst im vergangenen Jahr Mittel zur Beschaffung von 12 neuen Flugzeugen für das ResEU-Programm bereitgestellt, das bereits seit 2019 eine eigene Flotte unterhält