Podiumsdiskussion mit Expertinnen und anschließend mit dem Publikum
In Kooperation mit der Senatskanzlei derFreien und Hansestadt Hamburg
Termin: Ende August 2022 (Jubiläum am 23.07.)
Ort: ZEIT Café, Speersort 1, 20095 Hamburg (tbc)
Anmeldungen unter: https://www.infopoint-europa.de/veranstaltungen/eigene
Referentinnen:
Die Montanunion, auch als die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) bekannt, war die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften, welche sich ab 1992 zu der EU gebildet haben. Sie hat ab 1952 dafür gesorgt, dass alle Mitgliedstaaten zollfreien Zugang zu Kohle und Stahl hatten und somit den Grundstein für ein Europa in Frieden, Freiheit und Wohlstand gelegt.
2022 ist die Union viel weiter gekommen und schließt gerade eine der größten Bürger:innenbefragungen ihrer Zeit mit der Konferenz zur Zukunft Europas ab. Die Konferenz hat gezeigt, dass sich viele Europäer:innen strukturelle Reformen wünschen. Doch sind diese heute einfacher zu implementieren als damals? Ist zum Beispiel die Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips heute realistischer?
Gemeinsam mit Frauen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, die unterschiedliche Epochen der Europäischen Union erlebt haben, möchten wir über die Union gestern und heute sprechen, über das Erbe der Montan Union und die anstehenden Herausforderungen.